Finanzvorstand Arnd Zinnhardt ist Fußballfan – und muss sich darum kümmern, einen Sponsoringvertrag mit Inhalt zu füllen. Das funktioniert besser, als man auf den ersten Blick glauben könnte. Die digitale Transformation erfasst immer größere Teile der Arbeits- und Lebenswelt. Auch … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Bundesliga
Das Leben mit Putin, Piëch und Plagiaten: Voller Zufälle
Die Welt, so scheint es manchmal, ist voller Zufälle. Kaum steht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in den Meinungsumfragen etwas schwächer da als normalerweise üblich, wird auch schon bekannt, dass möglicherweise, vielleicht und an manchen Stellen auch tatsächlich etwas mit der … Weiterlesen
Auf einen Espresso: Wir müssen reden
Nun wollen wir nicht meckern, aber dieser Sommer ist an einigen Tagen doch etwas zu heiß – jedenfalls in weiten Teilen des Landes. Die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes zum Beispiel musste für Besucher gesperrt werden, weil sie wie eine Hitzeglocke wirkte. … Weiterlesen
Wirtschaft und Sport in Deutschland: Fussball und die anderen
Wer die wirtschaftliche Lage der deutschen Profi-Fußballvereine betrachtet, könnte im Vergleich der Ligen ein gewisses Mitleid mit den Schatzmeistern der Vereine der 3. Liga bekommen. Das ist aber nicht nötig, andere Sportarten können selbst von diesen Einnahmen nur träumen. Weiterlesen
Deutsche Vorstandschefs sehen die Bayern vorn
An diesem Wochenende beginnt mit dem Spiel des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg die Bundesliga-Saison 2010/11. Und die Frage, wer Mitte Mai des kommenden Jahres neuer deutscher Fußballmeister sein wird, beantworten deutsche Vorstandschefs in einer Einmütigkeit, die unter ihnen sonst eher selten anzutreffen ist. Diejenigen, die sich für Fußball interessieren und sich zu einer Antwort auf eine solche Frage bereitfinden, sind sich einig: Auch in dieser Saison wird kaum ein Weg am FC Bayern vorbeiführen. Weiterlesen
Noch ein 4:1 – Wirtschaftlich ist die Bundesliga der Lichtblick in Europa
Die Managementberatung A.T. Kearney hat die europäischen Fußball-Ligen getestet: Ohne Reformen droht den europäischen Top-Ligen und Vereinen in zwei Jahren der Bankrott. Die Spielergehälter sind zu hoch. Der Bundesliga geht es vergleichsweise gut. Weiterlesen