Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

29. Nov. 2016
von Carsten Knop

1
628
   

Daimler und BMW waren im dritten Quartal die profitabelsten Autokonzerne der Welt

Die deutschen Autokonzerne waren in punkto Profitabilität im dritten Quartal Weltspitze: Mit operativen Margen von 10,5 bzw. 10,2 Prozent liegen Daimler und BMW im Profitabilitätsranking der größten Autokonzerne der Welt mit großem Abstand vor der Konkurrenz, Volkswagen belegt mit 6,4 … Weiterlesen

29. Nov. 2016
von Carsten Knop

1
628

   

01. Dez. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

3
1364
   

China hängt Deutschland in der Elektromobilität ab

Das Wachstum der Elektromobilität wird auf der Welt vom chinesischen Markt getrieben. Denn in den ersten neun Monaten des Jahres 2015 ist der Absatz von Elektroautos in China um 135 Prozent auf 100 000 gestiegen, womit China die Vereinigten Staaten … Weiterlesen

01. Dez. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

3
1364

   

02. Apr. 2015
von Carsten Knop

4
661
   

Der Chef von Huawei: Herr Ren und die Wassermelone

Unter federführender Mitarbeit von Hendrik Ankenbrand. Der Mann heißt Ren Zhengfei. Er ist einer der erfolgreichsten Chinesen der Welt, aber bekannt ist er nicht. Das von ihm gegründete Unternehmen kennt man schon eher. Es heißt Huawei und ist der zweitgrößte … Weiterlesen

02. Apr. 2015
von Carsten Knop

4
661

   

07. Apr. 2014
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Beteiligungsgesellschaft Fosun: Der Warren Buffett Chinas

0
3164
   

Beteiligungsgesellschaft Fosun: Der Warren Buffett Chinas

In China wird es bis dahin 200 Städte mit mehr als einer Million Einwohner geben. Von diesen Entwicklungen will die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun profitieren. Ihr geht es darum, westlichen Lebensstil für die chinesische Mittelschicht bezahlbar zu machen, sei es über den Kauf von Modeunternehmen mit Marken wie „St. John“, über Urlaubskonzerne wie Club Med oder die deutsche BHF-Bank. Weiterlesen

07. Apr. 2014
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Beteiligungsgesellschaft Fosun: Der Warren Buffett Chinas

0
3164

   

22. Jan. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1355
   

Henkel-Chef Kasper Rosted aus Davos: Es gilt, konsequenter zu handeln

In Davos ist der Henkel-Chef Kasper Rosted ein Stammgast auf dem Weltwirtschaftsforum. Die Kritik an vielen Managern und Politikern hält er für übertrieben. Aber die Welt sei noch immer voller Unsicherheiten. Weiterlesen

22. Jan. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1355

   

11. Okt. 2013
von Carsten Knop
7 Lesermeinungen

0
2361
   

Chinas Automanager finden Deutschland toll

Die chinesischen Autohersteller erobern den Westen – und investieren in ihren neuen Zielmärkten in den kommenden Jahren kräftig. Dass die chinesische Heimat schon längst der größte Automarkt der Welt ist, reicht den dortigen Herstellern nicht. Sie wollen auf der ganzen Welt präsent sein. Wird das gelingen? Weiterlesen

11. Okt. 2013
von Carsten Knop
7 Lesermeinungen

0
2361

   

23. Jun. 2013
von Carsten Knop

0
1259
   

Stefan Quandt und die Sorge um die Rohstoffe

Stefan Quandt beschäftigt die Sicherheit der Rohstoffversorgung Deutschlands: Das Aufsichtsratsmitglied von BMW hat in seiner Rede zur Verleihung des Herbert Quandt Medien-Preises in Frankfurt beklagt, dass Deutschland zu zaghaft sei, wenn es darum gehe, sich den Zugang zu Rohstoffen zu sichern – und daran erinnert, dass andere Länder längst eigene Rohstoffministerien besäßen. Derweil haben China und Russland einen großen Öl-Liefervertrag abgeschlossen. Weiterlesen

23. Jun. 2013
von Carsten Knop

0
1259

   

31. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
58
   

Lenovo profitiert von seiner Stärke in Schwellenländern

Gute oder führende Marktpositionen in Schwellenländern und eine Angreifer-Rolle in den etablierten Industrieländern: Mit dieser regionalen Aufstellung ist der chinesische Computerkonzern Lenovo nach Ansicht des für die Unternehmensstrategie zuständigen Chief Strategy Officer Dan Stone gut gerüstet, um von der regionalen Verteilung des Wachstums der Weltwirtschaft bestmöglich zu profitieren. Weiterlesen

31. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
58

   

13. Jul. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
39
   

Das Gewicht Chinas

Gute Nachrichten aus China: Trotz steigender Zinsen, hoher Inflation und der Schuldenkrise beim wichtigsten Handelspartner Europa wächst die chinesische Wirtschaft nahezu ungebremst. Das Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich im zweiten Quartal um 9,5 Prozent gegenüber der gleichen Zeitspanne des Vorjahres. Schon in den vergangenen Jahren haben deutsche Unternehmensführer voller Begeisterung von China berichtet.
Weiterlesen

13. Jul. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
39

   

21. Aug. 2010
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
56
   

Export/Import: Made in China

Schlagzeile der Woche Nummer eins: China überholt Japan und ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nummer zwei: China ist die Konjunkturlokomotive! Nummer drei: China wird zum Hauptkonkurrenten der Vereinigten Staaten. Stimmt: Dieser Text wird auf einem in China hergestellten Computer geschrieben. Später wird er über ein Mobilfunksystem in die Redaktion geschickt, das seine Sendemasten nicht mit Technik von Nokia oder Alcatel-Lucent ausgerüstet hat, sondern den letzten Auftrag an den chinesischen Anbieter ZTE vergeben hat. Auf dem Weg zur Arbeit kommt die Musik aus einem digitalen Musikspieler „Made in China". Die Chinesen haben mit ihren Produkten unseren Alltag erobert – und die Ware ist hochwertig. Weiterlesen

21. Aug. 2010
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
56

   

26. Mrz. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
27
   

Frau "Nein" und der Euro: Wir teilen ein Schicksal

Frau "Nein" hat sich durchgesetzt. Das freut längst nicht nur die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeskanzlerin; auch von amerikanischen Freunden aus San Francisco kam umgehend eine Glückwunschmail: kluge Frau, hieß es dort, mit klugen Beratern. Und die Pleite-Griechen können nun sehen, wo sie bleiben. Erst wenn sie nirgendwo sonst mehr Geld bekommen und zuvor den Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington angepumpt haben, kommen auch direkte Hilfen einzelner Länder der Europäischen Union für die Faulpelze in Frage. Von wegen "Angela Merkel gegen den Rest Europas", wie es vor dem Gipfeltreffen in Brüssel hieß: Einig ist man sich, sogar mit Frankreich. Wer hätte das gedacht? Weiterlesen

26. Mrz. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
27

   

23. Mrz. 2010
von Carsten Knop

0
12
   

Google bleibt in China

Jetzt nicht zu sehr aufregen, nur nicht das Gesicht verlieren: Denn Google zieht sich nicht aus China zurück. Die dortigen Mitarbeiter verkaufen weiter Online-Werbung, die Entwicklungsabteilung forscht. Nur die Suchmaschine zieht nach Hongkong um, weshalb Google irgendwie sein Versprechen einlöst, auf die Zensur durch die chinesischen Behörden zu reagieren. Den Bürgern bringt das nichts. Weiterlesen

23. Mrz. 2010
von Carsten Knop

0
12

   

16. Mrz. 2010
von Carsten Knop

0
44
   

Ein besorgter Blick auf die Wirtschaft in China

Wie geht es in China wirtschaftlich weiter? Die Börsen reagieren sofort nervös, wenn sich Anzeichen dafür finden lassen, dass China seine expansive Geldpolitik ein wenig bremsen könnte. Noch erstaunlicher sind Dinge, die man in den vergangenen Tagen in verschiedensten Zeitungen lesen konnte – sie seien hier aus der Perspektive eines aufmerksamen Beobachters zusammengetragen. Dabei spielt durchaus der Gedanke eine Rolle, dass man sich als Wirtschaftsjournalist ungern nochmals vorwerfen lassen will, man habe beim Blick auf eine bestimmtes Land ein großes finanzielles Risiko und damit eine Gefahr für die Weltwirtschaft übersehen. Weiterlesen

16. Mrz. 2010
von Carsten Knop

0
44

   

27. Mai. 2009
von Carsten Knop

0
26
   

Opel, GM und die Chinesen

Fiat, der Auto-Zulieferer und -Auftragsfertiger Magna, der Finanzinvestor RHJ International – sie alle wollen mit umfassender staatlicher Hilfe Opel übernehmen. Und nun ist ein vierter Bieter für Opel auf den Plan getreten: Wie zu hören ist, hat die Beijing Automotive Industry Holding Corp. (BAIC) schon vor einiger Zeit ein Angebot für Opel und GM Europe vorgelegt. Aber die Chinesen sind spät dran – mal wieder. Erinnern Sie sich noch an die Dresdner Bank-Übernahme? Weiterlesen

27. Mai. 2009
von Carsten Knop

0
26