Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

26. Mrz. 2017
von Carsten Knop

5
1661
   

Cloud und künstliche Intelligenz: Die Zukunft muss offen bleiben

Ein Gastbeitrag in meinem Blog von Peter Ganten, Geschäftsführer des mittelständischen Bremer Softwarehauses Univention GmbH Die Cloud hat ein altes Thema der IT wieder zum Leben erweckt. Ein Thema von dem sich manche schon in den 70er Jahren bahnbrechende Erfolge … Weiterlesen

26. Mrz. 2017
von Carsten Knop

5
1661

   

07. Sep. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
61
   

Viele Unternehmen schlafen im mobilen Internet noch

Spätestens mit der Anpassung des Suchalgorithmus zur Bevorzugung der mobilen Websuche hat der Internetkonzern Google für das Marketing führender deutscher Unternehmen erheblichen Handlungsbedarf auf dem Weg zum mobilen Internet auf Smartphones oder Tablets erzeugt. Doch nur 41 Prozent der Unternehmenswebsites … Weiterlesen

07. Sep. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
61

   

11. Aug. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
336
   

IBM: Neuer Geschäftsbereich für Gesundheit wird mit Großübernahme gestärkt

Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge ist, nicht nur nach der Meinung des amerikanischen Computerkonzerns IBM, zum einen digital, zum anderen hoch personalisiert. Mit digitalen Fitness-Begleitern, aber auch mit telemedizinischen Lösungen und Sensoren könne heute jederzeit der individuelle Gesundheitszustand gemessen und kontrolliert … Weiterlesen

11. Aug. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
336

   

31. Jan. 2014
von Carsten Knop
5 Lesermeinungen

0
62
   

Die NSA dämpft das Vertrauen in die Cloud

Computerdienstleistungen aus dem Netz – die Datenwolke „Cloud“ macht es möglich. Das ist eine pfiffige Idee. Aber seit Bekanntwerden der NSA-Spähaffäre sind viele Unternehmen skeptisch. Der IT-Branchenverband Bitkom hat einmal geprüft, wie sehr. Weiterlesen

31. Jan. 2014
von Carsten Knop
5 Lesermeinungen

0
62

   

04. Jul. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
50
   

Die moderne Industrie im Meer der Daten

Im Prinzip ist alles klar: Wenn Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Informationstechnologie verschmelzen, könnten gerade für die deutsche Wirtschaft neue Chancen entstehen. Die Steuerung von Entwicklung und Produktion über das Internet, mit dem Schlagwort Industrie 4.0 charakterisiert, könnte für Deutschland ein Segen sein. Aber nur im Prinzip. Weiterlesen

04. Jul. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
50

   

24. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
39
   

Optimismus rund um IT, Cloud und Big Data: S.D. Shibulal, der Vorstandschef von Infosys, auf dem WEF

S.D. Shibulal, der Vorstandsvorsitzende des indischen Informationstechnologie-Dienstleisters Infosys, ist für das Wachstum des IT-Beratungsmarkts in diesem Jahr sehr optimistisch. Dabei helfen auch, aber nicht nur, die Themen Cloudcomputing und Big Data. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos räumt er jedoch ein, dass Kriminalität immer stärker ins Internet abwandere. Um Sicherheit und Datenschutz im Netz zu steigern, seien deshalb zum einen proaktive Investitionen der Industrie nötig, aber auch strengere staatliche Vorgaben. Weiterlesen

24. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
39

   

23. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
33
   

Cisco-Europachef Chris Dedicoat auf dem WEF in Davos: Europa hat keine Angst vor der Cloud (Englisch)

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ergab sich die Gelegenheit, Fragen an Chris Dedicoat zu stellen, der beim Netzwerkausrüster Cisco als President für die Märkte Europa, Mittlerer Osten, Russland und Afrika zuständig ist. Das Gespräch kreist vor allem um die digitale Datenwolke Cloud und wie Cisco damit umgeht. Es ist hier im Blog aus Gründen der Schnelligkeit und Authenzität zunächst im englischen Wortlaut dokumentiert. Seine These: Unternehmer und Konsumenten in Europa haben die Cloud längst angenommen.
Weiterlesen

23. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
33

   

28. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
32
   

Jim Hagemann Snabe: "SAP will eine Million Entwickler gewinnen"

Auf dem Trend-Kongress des Hightech-Verbandes Bitkom in Berlin sagt der Co-Vorstandsvorsitzende von SAP, Jim Hagemann Snabe, wo er Europa im internationalen Vergleich sieht, wie er die deutsche Start-up-Szene einschätzt und was er in den kommenden Monaten vorhat.

Weiterlesen

28. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
32

   

12. Sep. 2012
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
68
   

Jetzt kommt Big Data

Nach Begriffen wie Cloudcomputing und Echtzeitanalyse hat die Informationstechnologie (IT) für die Analyse dieses unstrukturierten Datenwustes den Begriff „Big Data" geprägt. Das ist sowohl eine Formel als auch ein Konzept und ein Marketinginstrument. Für die Analysten des Beratungshauses Deloitte ist all das „Big Data", was einzelne Datensätze umfasst, die mindestens 5 Petabytes groß sind. Das wiederum ist der Datenumfang einer gut ausgestatteten Universitätsbibliothek, eine Zahl mit 15 Nullen. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben von EMC Daten von 1,8 Zettabytes erfasst, eine Zahl mit 21 Nullen; im Verlauf dieses Jahres wurde dieser Umfang überschritten. Weiterlesen

12. Sep. 2012
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
68

   

07. Mrz. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
51
   

Intels neue Prozessoren für die digitale Datenwolke Cloud

Der marktführende Hersteller von Computerprozessoren versucht seine Chips für die digitale Datenwolke Cloud fit zu machen. Mit der neuen „Xeon"-E5-Produktfamilie verspricht Intel eine im Vergleich zur vorherigen Generation der entsprechenden Prozessorserie um 80 Prozent höhere Leistung. Die neuen Chips, die auf der Computermesse Cebit in Hannover vorgestellt wurden, bieten bis zu acht Rechenkerne je Prozessor, adressieren bis zu 768 Gigabyte Arbeitsspeicher und sind in einer 32-Nanometer-Struktur gefertigt. Während Intels Prozessoren für normale Personalcomputer (PC) in den nächsten Monaten schon in einer 22-Nanometer-Fertigungstechnik kommen sollen, lässt sich das Unternehmen aus dem kalifornischen Santa Clara bei Chips für Netzwerkrechner (Server) stets etwas mehr Zeit für die Umstellung der Fertigung. Ein Nanometer entspricht einem milliardstel Meter. Weiterlesen

07. Mrz. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
51

   

13. Mai. 2011
von Carsten Knop

0
68
   

Das neue Gesicht der deutschen IT: Dieter Kempf rückt an die Bitkom-Spitze

Dieter Kempf wird der neue Präsident des Informationstechnologie-Branchenverbandes Bitkom. Wenn der Chef des als Genossenschaft organisierten IT-Dienstleisters Datev aus Nürnberg seinen Namen ganz oben auf der Vorschlagsliste für das neue Präsidium des Bitkom finden wird – was nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung der Fall ist -, hat er die besten Aussichten, im Juni auch tatsächlich zum Präsidenten gewählt zu werden. Denn er hat alles, was ein neuer Präsident braucht. Zudem gibt es bislang keinen Gegenkandidaten für den heutigen Schatzmeister des Verbands. Darüber hinaus ist Kempf der Wunschkandidat des noch amtierenden Präsidenten August-Wilhelm Scheer, der den Prozess der Auswahl seines Nachfolgers in den vergangenen Wochen im engsten Kreis vorbereitet hat. Weder Kempf noch Scheer wollen die Personalie bestätigen, doch sie gilt als eine ausgemachte Sache. Weiterlesen

13. Mai. 2011
von Carsten Knop

0
68

   

19. Okt. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
25
   

Die Speerspitze der "Cloud"

Der amerikanische Softwareanbieter Salesforce.com aus San Francisco erlebt eine immer größere Akzeptanz für seine Angebote, Programme zur Steuerung eines Unternehmens lediglich über ein Internet-Zugangsprogramm (Browser) zugänglich zu machen. Die Computer, auf denen die entsprechende Software installiert ist, finden sich in dezentralen Rechenzentren von Salesforce; eine eigene Rechnerinfrastruktur beim Kunden ist hierfür nicht mehr nötig. Diese Form von Software war schon die Gründungsidee von Salesforce. Inzwischen werden derartige Angebote unter dem Modebegriff „Cloud" zusammengefasst. Joachim Schreiner, als Area Vice President für das Geschäft in Zentraleuropa verantwortlich, erkennt unterdessen auch in seiner Region eine immer größere Akzeptanz für Cloud-Angebote. „Vor 18 Monaten hieß es von vielen Kunden in Deutschland noch, eine Cloud könne man sich nicht vorstellen. Inzwischen wird aktiv danach gefragt, stehen die Verantwortlichen doch unter einem größeren Druck, innovative Lösungen zu finden", sagte Schreiner im Gespräch. Weiterlesen

19. Okt. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
25

   

24. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
35
   

HP und das Stoppschild für Dell

In der Informationstechnologie lässt sich beobachten, was passiert, wenn Unternehmen zu viel liquide Mittel haben. Denn wird zugekauft, ohne dass sich der Sinn der teuren Transaktionen erschließt. Den Aktionären das Geld zurückgeben will man aber auch nicht. Begründen lässt sich alles mit Marktentwicklungen wie der Speicherung großer Datenmengen in Rechenzentren (Cloud) oder Fragen zur Computersicherheit, wie bei Intel und dem Kauf von McAfee. Der Siegeszug der Cloud steht hinter dem Bieterrennen, dass sich Hewlett-Packard (HP) und Dell um den Speicherrechner-Hersteller 3Par liefern. Weiterlesen

24. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
35

   

27. Jul. 2010
von Carsten Knop

0
48
   

Die Mainframe-Polizei

Jahrelang galten die „Mainframe" genannten Großrechner als Auslaufmodelle. Nur ganz kurz nach der Premiere dieser Computer prüft die Europäische Kommission nun Wettbewerbsverstöße auf dem Markt. Das mag Zufall sein. Doch was immer die Prüfung ergibt, sie kommt zur rechten Zeit: Denn IBM hat eine Art Monopol auf einem Markt, der plötzlich attraktiver wird. Da schadet Kontrolle nie. Weiterlesen

27. Jul. 2010
von Carsten Knop

0
48