Neuer Sektorbericht Maschinenbau: Produktionsplus von deutlich über 2 Prozent im laufenden Jahr sowie in 2018, Ebit-Marge mit rund 5 Prozent konstant Nachdem die Produktion im deutschen Maschinenbau im Durchschnitt des Jahres 2016 noch stagnierte, stieg sie im laufenden Jahr schon … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Commerzbank
Wenn ein Wechsel an der Spitze zur Chance wird
Innerhalb einer Dekade werden zwei Drittel aller Führungsspitzen im Mittelstand ausgewechselt. Doch manche Unternehmen lassen das Modernisierungspotenzial des Generationswechsels liegen. Das könnte ein Katalysator für die Modernisierung der deutschen Wirtschaft werden: Einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank zufolge erwarten 39 … Weiterlesen
Jeder fünfte Mittelständler will digitaler Vorreiter sein
Der deutsche Mittelstand hat die Herausforderung, die durch die Digitalisierung sämtlicher Wertschöpfungsketten auf sie zukommt, angenommen. Immer mehr Lösungen und Produkte fußen auf der Idee, dass sich alles mit allem vernetzt. Die Unternehmen wollen zwar vor allem effizienter werden; jedes … Weiterlesen
In vier Jahren eine vollständig digitale Bank: Die Commerzbank will es werden
In ihrem Privatkundengeschäft plant die Commerzbank eine Revolution: eine einzige digitale Plattform für alle Geschäfte. Das ist eine Herkulesaufgabe. Die Arbeit von Michael Mandel ist gewiss auch einer der Gründe dafür, dass Martin Zielke zum 1. Mai Nachfolger von Martin … Weiterlesen
Commerzbank sucht Ideen für das digitale Bankgeschäft
Die Banken hinken der Digitalisierung hinterher, es mangelt an neuen Ideen. Ein von der Commerzbank angeschobener Gründungs-Inkubator soll helfen, daran etwas zu ändern. Nun wurde die erste Investition verkündet – und Traxpay macht Appetit auf mehr. Weiterlesen
Mittelstand will wieder mehr investieren – mit eigenem Geld
Der deutsche Mittelstand geht wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft. Man will mehr investieren als noch vor zwei Jahren. Diese Aussage steht auf einer breiten Basis, wurden für die Commerzbank-Studie “Perspektiven Mittelstand” doch mehr als 4000 deutsche Unternehmen befragt. Interessant: Mit fremden Geld investieren die deutschen Mittelständler ungern. Weiterlesen
Zwischen Elon Musk und Uli Hoeneß: Rückblick auf das Managerjahr 2013
Die Manager des Jahres 2013: Dieter Zetsche und Martin Blessing haben Steherqualitäten bewiesen. Christoph Franz aber geht. Und Neues entsteht. Weiterlesen
Die große Baustelle Onlinebanking – am Beispiel der Commerzbank
Nimmt man zum Maßstab, was allein eine Bank wie die Commerzbank in den Jahren bis 2016 in ihre Online- und Mobile-Banking-Angebote investieren will, scheinen die Banken zunächst vor allem bei sich selbst Nachholbedarf erkannt zu haben: „Bis dahin stehen uns rund 220 Millionen Euro zur Verfügung“, sagt Ole Franke, der als Leiter Vertriebsmanagement Directbanking für den richtigen Einsatz dieser Mittel mitverantwortlich ist, in seinem Büro im „Gallileo“-Hochhaus an der Taunusanlage in Frankfurt. Weiterlesen
Überraschung: Deutsche Bekleidung ist begehrt
Die deutschen Bekleidungshersteller verdienen gut und haben ihren Umsatz in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert. Produziert wird aber im Ausland, vor allem in Bangladesch. Weiterlesen
Aktien, Apple & Loriot: Jetzt ein eiskaltes Bier!
Sicher ist, dass der in dieser Woche vom Apple-Vorstandsvorsitz zurückgetretene Steve Jobs mit seinen Produkten mindestens unser digitales Leben nachhaltig verändert hat und vielleicht sogar auf Jahre hinaus dominiert. Auf die Welt der IT hatte Jobs damit in etwa so viel Einfluss, wie Vicco von Bülow, der in dieser Woche gestorben ist, auf den deutschen Humor. Wer „Loriot" sagt, lächelt. Bitte sagen Sie jetzt nichts: Wir hätten nur gern ein weiches Ei. Und die Ente bleibt an diesem Wochenende einmal draußen. Weiterlesen
Der Mittelstand hat Sorge vor sinkenden Preisen
Die Wirtschaftskrise hat dem deutschen Mittelstand im vergangenen Jahr zugesetzt. Für das laufende Jahr rechnen viele Unternehmen nun aber mit einer Konsolidierung ihrer Geschäfte. Spätestens 2011 soll es wirtschaftlich wieder bergauf gehen: 60 Prozent der Mittelständler rechnen dann mit einer Verbesserung und nur noch 4 Prozent mit einer Verschlechterung ihrer Geschäftslage. Das geht aus einer Umfrage unter gut 4000 Unternehmen des deutschen Mittelstands im Rahmen der Studie „Unternehmer-Perspektiven" hervor, die im Auftrag der Commerzbank erstellt worden ist. Weiterlesen