In Sotschi werden nicht nur Sicherheits-, sondern auch Technikspiele ausgetragen. Der Datenverkehr dürfte vollständig vom russischen Geheimdienst überwacht werden. Zugleich gilt aber, dass solche Sportereignisse ohne Informationstechnologie nicht mehr möglich wären. Das macht ein Blick auf die Zahlen deutlich – und dann gibt es ja noch Social Media. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Computer
Zum Hochfrequenzhandel: Zu schnell
Immer schnellerer Handel, immer höherer Gewinn: Diese Gleichung geht für die Börsenbetreiber nicht mehr auf. Im Gegenteil: Schneller geht kaum noch, denn mehr als zwei Drittel des Handelsvolumens an den amerikanischen Börsen entfallen schon auf den millisekundenschnellen Handel, bei dem statt der Händler Computer Entscheidungen treffen. Zugleich kommt nicht nur, aber auch durch den Siegeszug des Hochgeschwindigkeitshandels die Software, die die Geschäfte in den Börsencomputern abwickelt, an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Weiterlesen
iPhone und iPad grüßen: Neue Betriebssysteme für Mac und PC
Die Börse glaubt an zwei Renner: An das neue Betriebssystem „Windows 8" von Microsoft und an den fortgesetzten Erfolg von Apple, der sich, mit Blick auf den Mac-Personalcomputer, bald ebenfalls auf ein neues Betriebssystem stützen soll. Beide Programme der alten Rivalen haben etwas gemeinsam: Die Bedienung von Windows- und von Mac-Computern nähert sich dem Umgang mit Smartphones und Tabletcomputern an. Weiterlesen
Intel: Unternehmen investieren wieder in neue Computer
Intel hat gute Zahlen vorgelegt. Auch mittelständische Kunden investieren wieder. Deutschland gewinnt durch den Kauf der Sparte von Infineon an Bedeutung. Die Börse hätte gern einen noch besseren Ausblick gesehen. Weiterlesen
Michael Dell erwägt Zukäufe
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende des nach ihm benannten Computerherstellers macht sich Fabrikschließungen nicht leicht, sieht in seiner Branche erhebliche Wachstumsmöglichkeiten und verweist auf hohe liquide Mittel: Damit will Michael Dell weitere Unternehmen kaufen. Weiterlesen