An diesem Wochenende beginnt mit dem Spiel des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg die Bundesliga-Saison 2010/11. Und die Frage, wer Mitte Mai des kommenden Jahres neuer deutscher Fußballmeister sein wird, beantworten deutsche Vorstandschefs in einer Einmütigkeit, die unter ihnen sonst eher selten anzutreffen ist. Diejenigen, die sich für Fußball interessieren und sich zu einer Antwort auf eine solche Frage bereitfinden, sind sich einig: Auch in dieser Saison wird kaum ein Weg am FC Bayern vorbeiführen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Continental
Heinrich von Pierer und die Conti-Chance
Die Neubesetzung des Aufsichtsrats von Continental wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen. Das könnte eine Chance für den Schaeffler-Berater und -Freund Heinrich von Pierer sein. Doch der Ex-Siemens-Chef hat seine Rechtsprobleme noch nicht bewältigt. Und selbst wenn er sich bis Herbst mit Siemens einigt: Werden die Schaefflers seine Expertise höher gewichten als seinen belasteten Ruf? Möglicherweise kommt trotz aller Verzögerungen in Hannover die Conti-Chance doch noch zu früh für Pierer. Weiterlesen
Immer noch da: Schaeffler-Chef Jürgen Geißinger
Angeblich, so hieß es vor einigen Wochen, war Jürgen Geißinger in seiner Funktion als Geschäftsführer der Schaeffler-Gruppe schon angezählt. Der Plan, von dem einige Beobachter im Frühjahr ganz begeistert zu sein schienen, sah vor, den von Schaeffler übernommenen Autozulieferer Continental in die Schaeffler-Gruppe zu integrieren – und diesen Zusammenschluss unter der unternehmerischen, also vor allem personellen Führung von Continental zu vollziehen. In einer solchen Konstruktion, so das Kalkül, wäre für den in der Conti-Zentrale (und wohl auch in der niedersächsischen Staatskanzlei) in Hannover unbeliebten Geißinger kein Platz mehr. Angeblich, so hieß es, hatten die Schaeffler-Eigner Maria-Elisabeth Schaeffler und ihr Sohn Georg auf Druck der Banken einem solchen Plan schon grundsätzlich zugestimmt. Doch daraus wurde nichts. Weiterlesen
Schaeffler, Continental und der rote Schal
Der Familienkonzern Schaeffler hat sich mit dem Kauf des Autozulieferers Continental selbst ruiniert. Im Kampf um Staatshilfe macht Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler sogar gemeinsame Sache mit ihren alten Gegnern von der IG Metall. Aber ein tragfähiges Konzept für die Zukunft von Conti-Schaeffler fehlt weiterhin. Nicht nur Politiker und Banken werden unruhig. Aber im Verhältnis zwischen Conti und Schaeffler gibt es so viele menschliche Abgründe, dass das Warten auf das Konzept wenig überraschend ist. Weiterlesen