Eine echte Pioniertat haben deutsche Mitbürger vollbracht und erlebt, die vor zwanzig Jahren den zertrampelten Rasen der deutschen Botschaft in Prag verlassen durften. Sie durften den "Zug in die Freiheit" nehmen – und wer heute Geschichten darüber liest, was sich bei ihrer Fahrt über Dresden nach Hof am Dresdner Hauptbahnhof abgespielt hat, was aus denjenigen geworden ist, die im Zug saßen oder an der Strecke für die damalige Reichsbahn im Osten die Organisation erledigten, der betrachtet plötzlich auch Kleinigkeiten aus einer ganz anderen Perspektive. Nicht zuletzt die, dass man ganz selbstverständlich auch in Dresden in den Tagen nach der Buchmesse ein Paket aus Amerika erhalten kann, in dem ein elektronisches Lesegerät mit dem Namen Kindle für Literatur, Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt steckt, die sich auf Knopfdruck drahtlos auf den Bildschirm zaubern lassen. Weiterlesen

Carsten Knop Jahrgang 1969, ist Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z.
Schließen
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Carsten Knop bereits.
Sie folgen jetzt Carsten Knop.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Themen dieses Blogs
- Amazon
- Amerika
- Apple
- Arcandor
- Bitkom
- BMW
- Cebit
- China
- Cloud
- Commerzbank
- Daimler
- Datenschutz
- Davos
- Deutsche Bank
- Deutschland
- Digitalisierung
- E&Y
- Euro
- Ford
- General Motors
- GM
- Griechenland
- Industrie 4.0
- Informationstechnologie
- Internet
- IT
- Karstadt
- Konjunktur
- Lufthansa
- Metro
- Microsoft
- Opel
- SAP
- Siemens
- Steuern
- Unternehmen
- Volkswagen
- Weltwirtschaftsforum
RSS-Feed