Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

07. Dez. 2017
von Carsten Knop

3
1217
   

E-Government: Die Hälfte der Deutschen erkennt keine Fortschritte

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kommt aus Sicht der Bevölkerung in Deutschland nicht schnell genug voran. 42 Prozent der Deutschen stufen den Entwicklungsstand einer digitalen öffentlichen Verwaltung als fortschrittlich ein, neun Prozentpunkte weniger als 2016. 84 Prozent wünschen sich von … Weiterlesen

07. Dez. 2017
von Carsten Knop

3
1217

   

03. Jun. 2017
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

2
4816
   

Autozulassungszahlen: Der Diesel zündet nicht mehr

Die immer neuen schlechten Nachrichten über Betrügereien und Fahrverbote entfalten ihre Wirkung: Die deutschen Autokäufer verabschieden sich vom Diesel – und zwar immer schneller. Im Mai entschieden sich nur 40,4 Prozent aller Neuwagenkäufer für einen Auto mit Selbstzünder-Antrieb. Das ist … Weiterlesen

03. Jun. 2017
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

2
4816

   

27. Sep. 2016
von Carsten Knop

3
891
   

Brauchen wir einen Minister für das Internet? Zwei Bücher zur Digitalisierung Deutschlands

Bei allen großen digitalen Themen – vernetztes Auto, Robotik, Sensorik, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 – kann Deutschland selbst zum Angreifer werden. Das ist die These der Autoren des Buches “Deutschland digital: Unsere Antwort auf das Silicon Valley”. Wie das geht? … Weiterlesen

27. Sep. 2016
von Carsten Knop

3
891

   

28. Jun. 2016
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
747
   

Die besten Technologie-Pioniere kommen nicht aus Europa

Wenn die Organisatoren des World Economic Forum (WEF) auf die Welt blicken und die innovativsten jungen Unternehmen suchen, werden sie vor allem in den Vereinigten Staaten fündig. Auf der Liste der entsprechenden „Technology Pioneers“ finden sich nur wenige europäische Neugründungen … Weiterlesen

28. Jun. 2016
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
747

   

05. Feb. 2016
von Carsten Knop

5
766
   

Digitaler Wachstumsschub für Deutschland: Potential von 82 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland könnte bis zum Jahr 2020 um zusätzlich 82 Milliarden Euro steigen, wenn die Unternehmen den Aufbau von digitalen Fähigkeiten bei den Arbeitnehmern und die Nutzung digitaler Technologien weiter vorantreiben. Das ist das Ergebnis einer Studie des … Weiterlesen

05. Feb. 2016
von Carsten Knop

5
766

   

06. Jun. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
762
   

Melinda Gates und die Rolle der Frau

Die amerikanische Stiftungsgründerin Melinda Gates hat Deutschland, aber auch die anderen führenden Industriestaaten zum bevorstehenden G-7-Gipfeltreffen in Elmau aufgerufen, mehr Geld für die Entwicklungshilfe auszugeben: „Wir müssen die G-7-Staaten dazu bringen, ihre Verpflichtung, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe auszugeben, … Weiterlesen

06. Jun. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
762

   

17. Feb. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
926
   

Deutschlands digitaler Kaltstart in ein neues Jahr

Die Bundeskanzlerin macht sich trotz der Ukraine-Krise manchen Gedanken über die Zukunft der Informationstechnologie. Noch immer aber hört man von zu wenigen pfiffigen Ideen aus Deutschland. Und auch die Politik schläft, wenn die Kanzlerin nicht redet. Weiterlesen

17. Feb. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
926

   

02. Feb. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

1
1243
   

Indien und Deutschland: Anshu Jain als Reiseleiter

Schon auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hätte man von den Reiseplänen etwas merken können: Während die deutschen Journalisten dort mit Hintergrundgesprächen zur Lage der Deutschen Bank vorliebnehmen mussten, hatte der Inder Anshu Jain sehr wohl Lust und Zeit zu einem … Weiterlesen

02. Feb. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

1
1243

   

06. Nov. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
748
   

Deutsche Telekom? Amerikas Telekom!

Der Vorstand der Deutschen Telekom steht vor der wichtigsten Entscheidung seit langer Zeit: Wie viel finanzielle Kraft soll mittelfristig für das Geschäft in Amerika zur Verfügung stehen? Will man die dortige Mobilfunk-Tochtergesellschaft, deren Verkauf sich mehrfach zerschlagen hat, dauerhaft in Eigenregie weiterführen? Gute Gründe dafür gäbe es. Weiterlesen

06. Nov. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
748

   

23. Feb. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1325
   

Der Nobelpreisträger mit dem Wow-Effekt: Wolfgang Ketterle und die Physik

Für ihn ist die Physik das Fach schlechthin, wenn es gilt, den Dingen wahrhaft auf den Grund zu gehen. Etwas Faszinierenderes kann er sich nicht vorstellen. Deshalb ist Wolfgang Ketterle Grundlagenforscher geworden. Mit Erfolg – und Hoffnung auf Nachahmer. Weiterlesen

23. Feb. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1325

   

12. Mrz. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1813
   

Multinationale Konzerne – und die ganz legalen Steuertricks

Über solche Zahlen regt sich mancher Europäer zu Recht auf: Für sein im vergangenen September beendetes Geschäftsjahr hat der Elektronikkonzern Apple einen Steuersatz von nur 1,9 Prozent auf den außerhalb der Vereinigten Staaten erzielten Gewinn gezahlt. Der Grund sind schlechte Steuergesetze in Amerika. Weiterlesen

12. Mrz. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1813

   

22. Okt. 2012
von Carsten Knop

0
30
   

Von deutschen Stärken und den Lehren daraus

Gute Nachrichten: Seit 1997 hat die Industrie in Deutschland den Anteil am Bruttoinlandsprodukt auf fast 23 Prozent ausgebaut und nach einem Rückgang in der Finanzkrise in den vergangenen Jahren wieder gesteigert. Italien kommt dagegen auf 16 Prozent, Spanien auf 13 Prozent, Frankreich liegt wie Großbritannien leicht oberhalb von 10 Prozent. Durch seine starke Industrie sei Deutschland besonders gut durch die Krise gekommen, findet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Das liege vor allem am Export. Manche ziehen daraus die falschen Lehren. Weiterlesen

22. Okt. 2012
von Carsten Knop

0
30