Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

29. Jun. 2016
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

2
1435
   

Ford vor Elektro- und Hybridoffensive in Europa

Europachef Farley will vorbereitet sein, wenn in fünf Jahren die ersten Städte nur noch Elektroautos hereinlassen sollten. Von Martin Gropp und Carsten Knop Schon seit mehr als einem Jahrhundert bestehen familiäre Bande zwischen dem amerikanischen Autohersteller Ford und seinem heutigen … Weiterlesen

29. Jun. 2016
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

2
1435

   

06. Mai. 2015
von Carsten Knop
5 Lesermeinungen

2
24
   

Europas Konzerne beginnen ihre Aufholjagd

In Europa dominiert die „Old Economy“, die amerikanische Wirtschaft ist im Durchschnitt moderner. Aber der schwache Euro gibt den europäischen Unternehmen 2015 einen Wachstumsschub. Die größten europäischen Konzerne haben ihre amerikanische Konkurrenz im vergangenen Jahr weiter davonziehen lassen: Die kumulierten … Weiterlesen

06. Mai. 2015
von Carsten Knop
5 Lesermeinungen

2
24

   

07. Sep. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
58
   

Schön nicht nur für den Golf: Bremse gegen Multikollision

In dieser Woche hatten wir im Internet einen „Top-Klicker", und der hatte einmal nichts mit dem leidigen Thema Euro zu tun: Die Deutschen wollen alles über den neuen Golf wissen. Da zählen alle Fakten, vom Preis der Sonderausstattungen bis zur letzten Pferdestärke der neuen oder überarbeiteten Motoren. Das Auto ist ein Phänomen. Dabei verändert es sich auf den ersten Blick im Verlauf der Jahre kaum. Und auch der Blick auf die Aufpreisliste bleibt gleichbleibend ernüchternd. Eine Ausstattung ist fortan allerdings serienmäßig, die man im übertragenen Sinn auch manchem Euro-Rettungspolitiker empfehlen würde: Es ist die Multikollisionsbremse des Golf VII. Die wäre auch etwas für Europa. Weiterlesen

07. Sep. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
58

   

30. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
22
   

Die Einheit und Europa

Es ist gut, jetzt einmal innezuhalten und sich fernab der Wirren um den Euro und die Schulden in Europa einfach an das Glück zu erinnern, dass die Teilung Deutschlands überwunden werden konnte. Kinder, die in den Jahren seit dem Mauerfall geboren wurden, können sich nicht mehr vorstellen, dass es ein solches Bauwerk überhaupt gegeben hat. Sie sehen die Welt mit anderen Augen; für sie verschwimmen Grenzen. Pässe vorzeigen? So etwas ist für sie unbekannt. Weiterlesen

30. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
22