Für die Hersteller von Flachbildschirmen ist das Leben schwer geworden. Die Preise für die Fernseher in den Geschäften fallen Jahr für Jahr um 30 Prozent. Ein Ende ist nicht in Sicht; jetzt werden Produktionskapazitäten stillgelegt. Sony, lange das auf diesem Markt führende Unternehmen, ist hinter seine südkoreanischen Konkurrenten Samsung und LG Electronics zurückgefallen. Die Erschütterungen spürt auch der Elektronikkonzern Philips in den Niederlanden: Die Holländer haben ihr Fernsehgeschäft soeben in ein Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) mit einem chinesischen Hersteller eingebracht.
Grundsätzlich gilt: Um beim Kunden wieder höhere Preise verlangen zu können, müssen die Fernseher technisch aufgerüstet werden. Deshalb stellt sich die Branche nun die Frage, ob womöglich das kalifornische Unternehmen Apple der Anbieter sein wird, der als Nächstes mit modernen Fernsehern wieder Geld verdient. Aber noch ist offen, ob Apple in diesen Markt überhaupt einsteigen will. Weiterlesen