Industrieverbände und sonstige Interessenvertretungen des freien Unternehmertums rufen häufig danach, dass der deutsche Staat seine Forschungsförderung verbessern müsste. Andere Länder, zumal in Asien, täten viel mehr oder besseres, um ihre Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Innovationen und staatliche Förderung schlössen sich aus dieser Sicht nicht aus, sondern ergänzten sich perfekt. Darüber kann man lange streiten; doch in jedem Fall gilt, dass es schön wäre, würden die Deutschen bei neuen Technologien nicht immer nur die Risiken betonen. Weiterlesen

Carsten Knop Jahrgang 1969, ist Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z.
Schließen
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Carsten Knop bereits.
Sie folgen jetzt Carsten Knop.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Themen dieses Blogs
- Amazon
- Amerika
- Apple
- Arcandor
- Bitkom
- BMW
- Cebit
- China
- Cloud
- Commerzbank
- Daimler
- Datenschutz
- Davos
- Deutsche Bank
- Deutschland
- Digitalisierung
- E&Y
- Euro
- Ford
- General Motors
- GM
- Griechenland
- Industrie 4.0
- Informationstechnologie
- Internet
- IT
- Karstadt
- Konjunktur
- Lufthansa
- Metro
- Microsoft
- Opel
- SAP
- Siemens
- Steuern
- Unternehmen
- Volkswagen
- Weltwirtschaftsforum
RSS-Feed