Fred Irwin hört man gerne zu. Denn Irwin ist nicht nur selbst ein guter Zuhörer, er hat auch viel zu sagen. Niemand kennt sich in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten besser aus als er. Niemand hat einen besseren Zugang zu deutschen Politikern bis hinauf zur Bundeskanzlerin und amerikanischen Politikern gleichermaßen. Niemand kennt so viele Unternehmer und Vorstandsvorsitzende auf beiden Seiten des Atlantiks. Kein anderer schafft es, seinen Charme so sehr zum Wohle der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen einzusetzen, dabei so herzlich zu bleiben und so unterhaltsam wie „Fred", wie ihn viele seiner Bekannten ganz amerikanisch-jovial nennen dürfen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Fred Irwin
Amerikanische Unternehmen: Deutschland braucht mehr Experimentierfreude
Amerikanische Unternehmen sind mit den Geschäften ihrer Tochtergesellschaften in Deutschland weiterhin zufrieden, vermissen aber Experimentierfreude, Risikobereitschaft und eine Zukunftsvision für den Standort Deutschland. Das ist das Kernergebnis der Umfrage, die dem „9. Business Barometer" zugrunde liegt und im Auftrag der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham) und der Unternehmensberatung Roland Berger vorgenommen worden ist. Das Business Barometer basiert auf einer Umfrage unter 274 amerikanischen Unternehmen, die in Deutschland aktiv sind. Weiterlesen
Wie wir alle Opel wurden
Zu lange hat die neue Opel-Welt des Betriebsrats Klaus Franz die Mahnungen des Treuhand-Chefs Fred Irwin übertüncht. Jetzt sind wir in der Realität angekommen. Opel ist ein amerikanisches Unternehmen, keine deutsche Industrieikone. Weiterlesen