Dieser Espresso ist unter anderem in einem ICE entstanden, am Laptop mit drahtlosem Internetzugang. Der Autor war 22 Jahre alt, als der erste dieser Züge in Dienst gestellt wurde – und hat seither im Bahnverkehr nur sehr, sehr wenige Enttäuschungen … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Freiheit
Von Messen und Präsidenten
Gerade bereiten wir in der Redaktion das Programm der kommenden zwei Wochen vor. Sie meinen, das ist das Normalste der Welt? Nein, nicht ganz: Denn mit einiger Überraschung mussten wir feststellen, dass der Konkurrenzkampf der Messegesellschaften ungeahnte Härte angenommen hat. Deshalb, liebe Leser, werden wir Sie in den nächsten Tagen nicht nur mit Berichten von der Mobilfunkmesse in Barcelona unterhalten, sondern kurz danach auch mit bestimmt ebenso spannenden Beiträgen vom Genfer Automobilsalon, von der Cebit in Hannover sowie von der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin. Weiterlesen
Urheber und Freiheit
Auch geistiges Eigentum ist Eigentum. Es muss vor Diebstahl geschützt werden. Das gehört zur Grundlage des Wohlstands in einer freien Marktwirtschaft. An dieser Feststellung ändert sich nichts, gleichgültig, wie schnell sich die digitale Welt verändert. An dieser Stelle könnte man einen Kommentar zur Schließung des Internetdienstes Megaupload beenden, der einer Sicherung, aber auch dem illegalen Tausch digitaler Inhalte diente. Aber es gibt noch eine zweite Dimension. Weiterlesen
Züge, (elektronische) Bücher und die Freiheit
Eine echte Pioniertat haben deutsche Mitbürger vollbracht und erlebt, die vor zwanzig Jahren den zertrampelten Rasen der deutschen Botschaft in Prag verlassen durften. Sie durften den "Zug in die Freiheit" nehmen – und wer heute Geschichten darüber liest, was sich bei ihrer Fahrt über Dresden nach Hof am Dresdner Hauptbahnhof abgespielt hat, was aus denjenigen geworden ist, die im Zug saßen oder an der Strecke für die damalige Reichsbahn im Osten die Organisation erledigten, der betrachtet plötzlich auch Kleinigkeiten aus einer ganz anderen Perspektive. Nicht zuletzt die, dass man ganz selbstverständlich auch in Dresden in den Tagen nach der Buchmesse ein Paket aus Amerika erhalten kann, in dem ein elektronisches Lesegerät mit dem Namen Kindle für Literatur, Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt steckt, die sich auf Knopfdruck drahtlos auf den Bildschirm zaubern lassen. Weiterlesen