Die Zeit der Weihnachtsfeiern ist zu Ende; Weihnachten kann kommen. Die Feiern in den Adventswochen sind in unserem Frankfurter Stadtteil etwas ganz Besonderes. Zum Beispiel im Fußballverein des Sohnes: Die Länder, aus denen die Spieler im Teenageralter – beziehungsweise ihre … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Fußball
Wirtschaft und Sport in Deutschland: Fussball und die anderen
Wer die wirtschaftliche Lage der deutschen Profi-Fußballvereine betrachtet, könnte im Vergleich der Ligen ein gewisses Mitleid mit den Schatzmeistern der Vereine der 3. Liga bekommen. Das ist aber nicht nötig, andere Sportarten können selbst von diesen Einnahmen nur träumen. Weiterlesen
Kurz vor dem Saisonauftakt: Hässliche Fußballaktien
Die Aktionäre von Borussia Dortmund wissen, was man von der neuen Aktie des hochverschuldeten Clubs Manchester United zu halten hat: Sie können interessierten Anlegern von ihrer Südtribüne aus nur zurufen: Finger weg! Auch sie selbst halten ihre Aktie gewiss nicht, um damit reich zu werden. Im Gegenteil hat der wahre Fan, also derjenige, der seit dem Börsengang des amtierenden Deutschen Fußballmeisters als Aktionär dabei ist, mit dem Papier immense Verluste eingefahren. Weiterlesen
Jürgen Klopps Finanzoffensive
Im Anschluss an seine WM-Übertragungen bie RTL hat sich Jürgen Klopp, der Trainer von Borussia Dortmund, entschieden, eine Bühne zu betreten, die zu klein geraten scheint. Denn es wirkt sehr bemüht, wenn er auf der Website des Hamburger Finanzvertriebs HMI die Besucher mit einem „Schön, dass sie da sind" begrüßt, um dann „erstklassige Hinweise zum Thema Altersvorsorge" anzukündigen, oder gar „Jobs mit echten Aufstiegschancen" – nämlich bei der HMI. Weiterlesen
Noch ein 4:1 – Wirtschaftlich ist die Bundesliga der Lichtblick in Europa
Die Managementberatung A.T. Kearney hat die europäischen Fußball-Ligen getestet: Ohne Reformen droht den europäischen Top-Ligen und Vereinen in zwei Jahren der Bankrott. Die Spielergehälter sind zu hoch. Der Bundesliga geht es vergleichsweise gut. Weiterlesen