Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

11. Aug. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
338
   

IBM: Neuer Geschäftsbereich für Gesundheit wird mit Großübernahme gestärkt

Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge ist, nicht nur nach der Meinung des amerikanischen Computerkonzerns IBM, zum einen digital, zum anderen hoch personalisiert. Mit digitalen Fitness-Begleitern, aber auch mit telemedizinischen Lösungen und Sensoren könne heute jederzeit der individuelle Gesundheitszustand gemessen und kontrolliert … Weiterlesen

11. Aug. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
338

   

09. Dez. 2011
von Carsten Knop

0
62
   

Ein Windows für das Gesundheitswesen – von GE und Microsoft

Zwei Schwergewichte der amerikanischen Unternehmenswelt haben sich zusammengetan, um die elektronische Verwaltung von Patientendaten zu verbessern und unnötige Ausgaben im Gesundheitswesen zu reduzieren: Der Mischkonzern General Electric (GE) und der Softwarespezialist Microsoft Corp. haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens angekündigt, dessen Ziel der Aufbau einer Softwareplattform ist, auf der Daten von Patienten oder ganzen Bevölkerungsgruppen verwaltet und für Ärzte und Krankenhäuser zugänglich gemacht werden. Damit sollen medizinische Informationen, die oft an vielen verschiedenen Stellen isoliert verwaltet werden, an einem zentralen Ort zusammengeführt werden. Weiterlesen

09. Dez. 2011
von Carsten Knop

0
62

   

04. Okt. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
15
   

Zum Start der neuen Gesundheitskarte

Wenn selbst der höchst kritische Datenschutzbeauftragte des Bundes von der Sicherheit der neuen elektronischen Gesundheitskarte überzeugt ist, brauchen die Patienten vor dem Chip im Portemonnaie keine Angst zu haben. Die Karte komme hundertprozentigem Schutz weitgehend nahe, heißt es – und das ist erfreulich. Unerfreulich ist aber, dass die neue Gesundheitskarte eigentlich schon Anfang 2006 eingeführt werden sollte und seither zu einem weiteren Beispiel dafür geworden ist, wie schwerfällig Deutschland mit Großprojekten der Informationstechnologie (IT) umgeht. Weiterlesen

04. Okt. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
15