Wenn selbst der höchst kritische Datenschutzbeauftragte des Bundes von der Sicherheit der neuen elektronischen Gesundheitskarte überzeugt ist, brauchen die Patienten vor dem Chip im Portemonnaie keine Angst zu haben. Die Karte komme hundertprozentigem Schutz weitgehend nahe, heißt es – und das ist erfreulich. Unerfreulich ist aber, dass die neue Gesundheitskarte eigentlich schon Anfang 2006 eingeführt werden sollte und seither zu einem weiteren Beispiel dafür geworden ist, wie schwerfällig Deutschland mit Großprojekten der Informationstechnologie (IT) umgeht. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Gesundheitskarte
Zum IT-Gipfel: Informationstechnologie als Katalysator
Die jährlichen Gipfeltreffen der IT-Industrie erfüllen einen guten Zweck. Sie bringen zwar kaum unmittelbar greifbare Ergebnisse. Aber sie schärfen den Blick für die Bedeutung, die die Informationstechnologie für das Wirtschafts- und Alltagsleben erreicht hat. Und sie rücken eine Branche in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft, die im Vergleich zur alles dominierenden Auto- oder Energieindustrie zu häufig in ihrer Bedeutung unterschätzt wird. Das gilt besonders für das zu Ende gehende Jahr. Weiterlesen