Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

07. Sep. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
61
   

Viele Unternehmen schlafen im mobilen Internet noch

Spätestens mit der Anpassung des Suchalgorithmus zur Bevorzugung der mobilen Websuche hat der Internetkonzern Google für das Marketing führender deutscher Unternehmen erheblichen Handlungsbedarf auf dem Weg zum mobilen Internet auf Smartphones oder Tablets erzeugt. Doch nur 41 Prozent der Unternehmenswebsites … Weiterlesen

07. Sep. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
61

   

25. Jun. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

3
205
   

BMW-Großaktionär Quandt: Ein Plädoyer für die digitale Kontaktpflege

BMW-Großaktionär Stefan Quandt hat davor gewarnt, dem Anpassungsdruck, den die Digitalisierung auf die Unternehmen Europas entfaltet, mit zusätzlicher Bürokratie und Reglementierung aus dem Weg gehen zu wollen. „Europäische Unternehmen können noch so viele Kartellklagen anstrengen beziehungsweise gewinnen – dies wird … Weiterlesen

25. Jun. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

3
205

   

16. Mai. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

3
58
   

Wenn Stephen Hawking Google trifft

Der zweifache Olympiasieger Mo Farah, Sieger in London über die 5000- und die 10 000-Meter-Distanz, läuft jeden Tag. Farah, für Großbritannien am Start und im Alter von acht Jahren aus Somalia nach London gekommen, weiß, wie man erfolgreich sein kann: … Weiterlesen

16. Mai. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

3
58

   

06. Apr. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

3
72
   

Apple-Auto interessiert reiche junge Männer

Auch wenn die Verbraucher in Deutschland dank niedriger Zinsen und geringer Inflationsrate dem Autokauf derzeit sehr aufgeschlossen gegenüberstehen, stellt sich für die Hersteller doch die Frage, wie sich Entscheidungen in der nahen und mittelfristigen Zukunft verändern werden: Dämpfen wirtschaftliche Krisen … Weiterlesen

06. Apr. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

3
72

   

17. Feb. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
38
   

Deutschlands digitaler Kaltstart in ein neues Jahr

Die Bundeskanzlerin macht sich trotz der Ukraine-Krise manchen Gedanken über die Zukunft der Informationstechnologie. Noch immer aber hört man von zu wenigen pfiffigen Ideen aus Deutschland. Und auch die Politik schläft, wenn die Kanzlerin nicht redet. Weiterlesen

17. Feb. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
38

   

14. Jan. 2014
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
147
   

RWE, Google und Nest: Die Heizung im Internet der Dinge

Dieses Geschäft zeigt es: Das Internet der Dinge wird Realität. Für mehr als drei Milliarden Dollar übernimmt Google den Hersteller von Rauchmeldern und Heizungsthermostaten Nest – gegründet vom „Vater des iPod“. RWE ist in dem Geschäft auch schon aktiv. Weiterlesen

14. Jan. 2014
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
147

   

27. Okt. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
122
   

Internetwerbung und Cloud: Von Google, Facebook, Amazon und Apple umstellt

Wir sind umstellt. Google, Apple, Facebook und Amazon heißen die Schwergewichte auf dem digitalen Medienmarkt. Google hat es gerade erst bewiesen: Damit lassen sich riesige Gewinne erzielen. Die Aktionäre des Elektronikherstellers Apple wissen das auch. Wer in das soziale Netzwerk Facebook investiert, erwartet in dieser Hinsicht vor allem in der Zukunft noch große Zuwächse. Und der Online-Händler Amazon zeigt allen, wie man auch langfristig mit geringen Margen glücklich werden kann – solange nur das Wachstum stimmt. Weiterlesen

27. Okt. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
122

   

12. Mrz. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
71
   

Multinationale Konzerne – und die ganz legalen Steuertricks

Über solche Zahlen regt sich mancher Europäer zu Recht auf: Für sein im vergangenen September beendetes Geschäftsjahr hat der Elektronikkonzern Apple einen Steuersatz von nur 1,9 Prozent auf den außerhalb der Vereinigten Staaten erzielten Gewinn gezahlt. Der Grund sind schlechte Steuergesetze in Amerika. Weiterlesen

12. Mrz. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
71

   

28. Feb. 2012
von Carsten Knop

0
32
   

Mobilfunk in Barcelona: Auf der Suche nach Standards

Ob für Mobiltelefone oder Autos – ohne gemeinsame Standards für die Kommunikation im Internet werden die volkswirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten, die im Siegeszug der internetfähigen Smartphones stecken, nicht ordentlich genutzt werden können. Diese Meinung vertreten auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sowohl klassische Industrieunternehmen wie zum Beispiel der Autohersteller Ford als auch das vor dem Börsengang stehende, noch sehr junge soziale Netzwerk Facebook. Weiterlesen

28. Feb. 2012
von Carsten Knop

0
32

   

24. Feb. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
60
   

Mein Handy, meine Daten

Niemand ist gezwungen, ein internetfähiges Smartphone zu benutzen. Und doch will kaum jemand ein anderes Handy haben als die Modelle, mit denen man, außer zu telefonieren auch komfortabel im Internet surfen kann. Ist das Gerät gekauft, hören die Verlockungen nicht auf: Da gibt es Hunderttausende Zusatzprogramme, Apps genannt, die dem Handybesitzer das Leben leichter machen wollen. Das Problem ist nur, dass sich diese Programme häufig auch für die anderen Daten interessieren, die der Nutzer des Telefons auf dem Gerät hinterlässt. Das muss besser werden. Weiterlesen

24. Feb. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
60

   

30. Dez. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
28
   

Google analysiert das Jahr: Und wer ist Pippa?

Google hat uns zum Jahreswechsel einen Brief geschrieben, der Augen öffnet. Darin kann man lesen, was Deutschland 2011 bewegt hat. Damit ist im Sinne des Internetkonzerns vor allem gemeint, wonach die Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten über Google sehr viel häufiger gesucht haben als im Durchschnitt. Nach Monaten sortiert lautet die von der Google-Presseabteilung vermutlich subjektiv ausgewählte Reihenfolge: Stuttgart 21 (Januar), Guttenberg (Februar), Geigerzähler (März), William und Kate (April), Pippa (Mai), Google Plus (Juni), Sommerloch (Juli), Die Nudel (August), Piratenpartei (September), Steve Jobs (Oktober), Berlusconi (November) und Gans (Dezember). Da fallen mehrere Dinge auf. Erstens: Die Zukunft des Euro spielt keine oder eine in der breiten Masse bisher nur untergeordnete Rolle. Ähnliches gilt für Themen wie Schuldenkrise oder Rettungsschirme. Auch im Vergleich der vergangenen acht Jahre, den man über die Website „google.de/insights/search" aufrufen kann, ergibt sich für 2011 kein bemerkenswerter Ausschlag beim Thema Euro. Weiterlesen

30. Dez. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
28

   

18. Nov. 2011
von Carsten Knop

0
33
   

Apple bleiben nach Steve Jobs Begeisterung und Bedrohung treu

Begeisterung und Bedrohung bleiben Apple nach Steve Jobs treu: Vor allem die Kunden im Ausland stürmen weiterhin die Apple-Geschäfte. Geschäftskunden lieben iPhone und iPad. Aber Amazon entwickelt sich immer stärker zum Wettbewerber, und Google hat in Amerika ein eigenes Musikportal für Android eröffnet. Weiterlesen

18. Nov. 2011
von Carsten Knop

0
33

   

24. Okt. 2011
von Carsten Knop

0
31
   

Mit Gruß von Google: Tomtom sucht die Route

Der Hersteller von Navigationsgeräten Tomtom hat schon manche Erwartung enttäuscht. An der Börse ist mit dem Papier seit Jahren kein Staat zu machen. Zu schnell ist die Begeisterung über die Möglichkeiten mobiler Navigation verflogen. Längst tummeln sich auf dem Gebiet Wettbewerber wie der Internet-Riese Google, der den Handys, die mit dem Android-Betriebssystem ausgerüstet sind, eine kostenlose Navigationssoftware spendiert. Kaufzurückhaltung und Preisverfall hat Tomtom deshalb wieder und wieder zu spüren bekommen. Aber wie geht es weiter? Weiterlesen

24. Okt. 2011
von Carsten Knop

0
31

   

19. Okt. 2011
von Carsten Knop

0
20
   

Google und Samsung antworten auf Apples neues iPhone

Wenige Tage nach der Markteinführung des neuen iPhone 4S haben Samsung und Google am Mittwoch in Hongkong ein gemeinsam entwickeltes, neues Smartphone vorgestellt, das dem Modell von Apple Konkurrenz machen soll. „Unsere Entwicklungsteams haben im selben Gebäude zusammengearbeitet", stellte Google-Manager Andy Rubin dabei die Qualität der Partnerschaft von Google und Samsung in den Vordergrund. Mit dem Galaxy Nexus, das mit der neuen Version 4.0 des Google-Betriebssystems Android läuft, will der südkoreanische Konzern weitere Marktanteile im oberen Preissegment gewinnen. Weiterlesen

19. Okt. 2011
von Carsten Knop

0
20