Wie ist es aktuell im Mittelstand um die Zukunftsorientierung und die Offenheit gegenüber neuen digitalen Technologien bestellt? Wie schätzen die Manager die Herausforderungen und Chancen ein, die mit den digitalen Veränderungen der Wirtschaft einhergehen? Und wie unterscheiden sich die Einschätzungen, … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Handel
Erfolgreiche Unternehmen brauchen keine Schulden
Wer mit eigenem Geld wirtschaftet, arbeitet effizienter. Gut gelungen ist das zuletzt H&M und einem Hersteller von Yoga-Bekleidung. Und das, obwohl eine Hose durchsichtig war. Weiterlesen
Im Handel gibt es nicht nur Praktiker – andere werden im Wettbewerb stark
Der deutsche Einzelhandel ist der vielleicht wettbewerbsintensivste der Welt. Der Ausleseprozess ist hart; wer ihn aber überlebt, hat gute Chancen, auch im Ausland sehr erfolgreich zu sein. Dafür stehen Beispiele wie Schlecker und nun Praktiker im negativen und Aldi oder auch Deichmann im positiven Sinne. Warum ist das so? Weiterlesen
Amazon – Das heißt Wachstum vor Gewinn
Der größte Onlinehändler der Welt ist längst auch ein Anbieter digitaler Dienstleistungen. Und das Unternehmen investiert kräftig. Die Aktionäre finden das gut, die Mitarbeiter wollen mehr vom Kuchen. Weiterlesen
Einzelhandel in Europa: Kasse machen mit Arm und Reich
Türken und Deutschen geht es gut, Spaniern und Griechen nicht. Darauf reagiert der Handel: Großmärkte für die Türkei, Tante Emma für Deutschland, kleinere Packungen für Südeuropa. Weiterlesen
Media Markt in der schärfsten Krise seiner Geschichte
Das Wachstum, das die Elektronikkette Media Markt/Saturn seit ihrer Gründung erreicht hat, ist eine der seltenen Erfolgsgeschichten, die es im deutschen Einzelhandel in der jüngeren Vergangenheit gegeben hat. Die nachhaltige Änderung des Verbraucherverhaltens in Zeiten des inzwischen auch mobil omnipräsenten Internet gewiss aber auch die persönlichen Animositäten im Gesellschafterkreis sorgen nun jedoch für die bisher schwerste Krise in einer Unternehmensgeschichte, die erst 1979 begonnen hat.
Export/Import: Made in China
Schlagzeile der Woche Nummer eins: China überholt Japan und ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nummer zwei: China ist die Konjunkturlokomotive! Nummer drei: China wird zum Hauptkonkurrenten der Vereinigten Staaten. Stimmt: Dieser Text wird auf einem in China hergestellten Computer geschrieben. Später wird er über ein Mobilfunksystem in die Redaktion geschickt, das seine Sendemasten nicht mit Technik von Nokia oder Alcatel-Lucent ausgerüstet hat, sondern den letzten Auftrag an den chinesischen Anbieter ZTE vergeben hat. Auf dem Weg zur Arbeit kommt die Musik aus einem digitalen Musikspieler „Made in China". Die Chinesen haben mit ihren Produkten unseren Alltag erobert – und die Ware ist hochwertig. Weiterlesen
Weihnachtsgeschäft: Kalt erwischter Handel
Mal ist es zu warm, mal zu kalt. Recht kann es das Wetter den Händlern im Weihnachtsgeschäft nicht machen, weshalb sich der Verdacht aufdrängt, dass das Weihnachtsgeschäft einfach nicht mehr das ist, was es früher war. Weiterlesen