Der sinkende Ölpreis, der schwache Euro: Für ein Unternehmen wie Henkel sind das gute Entwicklungen, für Deutschland ein Konjunkturprogramm. Doch manche Sorge bleibt. Ein Gespräch mit dem Henkel-Chef Kasper Rorsted zur Lage der Wirtschaft während des Weltwirtschaftsforums in Davos. Herr … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Henkel
Henkel geht in die Schule des Silicon Valley
Kasper Rorsted kommt aus der Computerbranche. Als Vorstandschef des Henkel-Konzerns will er sein Unternehmen jetzt digital neu aufstellen. Zur Inspiration ist er mit Führungskräften ins Silicon Valley geeilt. Das sollte auch den Finanzmarkt interessieren. Weiterlesen
Henkel-Chef Kasper Rosted aus Davos: Es gilt, konsequenter zu handeln
In Davos ist der Henkel-Chef Kasper Rosted ein Stammgast auf dem Weltwirtschaftsforum. Die Kritik an vielen Managern und Politikern hält er für übertrieben. Aber die Welt sei noch immer voller Unsicherheiten. Weiterlesen
Henkel-Chef Kasper Rorsted peilt in den nächsten vier Jahren Wachstum und Akquisitionen an
Wenn Ziele erreicht sind, müssen neue her. Deshalb hat Henkel seine Pläne für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Für den Chef Kasper Rostet ist das Gelegenheit, auf zwei Termine in Düsseldorf und London zurückzublicken – und in die Zukunft zu schauen. Weiterlesen
Einzelhandel in Europa: Kasse machen mit Arm und Reich
Türken und Deutschen geht es gut, Spaniern und Griechen nicht. Darauf reagiert der Handel: Großmärkte für die Türkei, Tante Emma für Deutschland, kleinere Packungen für Südeuropa. Weiterlesen
Deutsche Unternehmen machen die Heimat moderner
Ob Volkswagen, Bosch, Infineon oder RWE – und beinahe gleichgültig, in welcher Branche: Deutschland ist für Investitionen attraktiv. Das zeigte eine Umfrage im Land, die die Unternehmensredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in diesen Tagen vorgenommen hat: Einer der Impulse, die das Wirtschaftswachstum im vergangenen Quartal positiv beeinflusst haben, kam von den deutschen Unternehmen. Sie investieren kräftig, und das auch im Inland. So ist Volkswagen mit einem Umsatz von 127 Milliarden Euro im vergangenen Jahr nicht nur Deutschlands größtes Unternehmen. Der Automobilkonzern gehört auch zu den größten Investoren im Land: In den fünf Jahren von 2011 bis 2015 plant VW hierzulande Sachinvestitionen von insgesamt 24 Milliarden Euro. Das sind 57 Prozent aller Sachinvestitionen in der Planungszeit. Der hohe Anteil ist auf den ersten Blick überraschend, weil in Deutschland nur zwölf der 62 Werke des Konzerns stehen. Am Hauptsitz in Wolfsburg steht allerdings das mit Abstand größte Werk.
Wenn der Chef plötzlich geht: Das schlechte Beispiel von Reckitt Benckiser
In den Strategieabteilungen von Unternehmen wie Unilever, Procter & Gamble oder Henkel wird man sich seit ein paar Tagen mit einer spannenden Frage beschäftigen, die unerwartet aufgekommen ist. Denn bei dem in den vergangenen Jahren erfolgreichen britischen Wettbewerber Reckitt Benckiser steht zum 1. September ein Chefwechsel an: Der 54 Jahre alte Vorstandsvorsitzende Bart Becht räumt per Ende August seinen Stuhl. Was wird daraus folgen? Die Börse hat das geradezu geschockt: Als die Nachricht bekannt wurde, verlor das Unternehmen auf einen Schlag 2,3 Milliarden Euro seines Marktwertes. Weiterlesen
17. Nov. 2010
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Henkels guter Lauf – Kasper Rorsted im Gespräch
Henkels guter Lauf – Kasper Rorsted im Gespräch
Der Waschmittel- und Klebstoffkonzern ist auf gutem Weg, seine ehrgeizigen Renditeziele zu erreichen. Doch der Vorstandsvorsitzende will nachhaltigen Erfolg und seine Mannschaft dafür gewinnen. Nicht zuletzt mit Hilfe der Frauen. Weiterlesen
Der Henkel-Betrug
Wenn im Unternehmen Betrüger arbeiten, die Dokumente fälschen, die zugleich dem Arbeitgeber der Betrüger nicht bekannt werden, ist man machtlos. So sieht es im Fall des Konsumgüterherstellers Henkel und seines angeblichen Interesses an einem hochdotierten Sponsoring-Vertrag für den Formel-1-Rennstall Brawn aus, der inzwischen vom Autohersteller Daimler gekauft worden ist. Weiterlesen