Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

31. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
45
   

Lenovo profitiert von seiner Stärke in Schwellenländern

Gute oder führende Marktpositionen in Schwellenländern und eine Angreifer-Rolle in den etablierten Industrieländern: Mit dieser regionalen Aufstellung ist der chinesische Computerkonzern Lenovo nach Ansicht des für die Unternehmensstrategie zuständigen Chief Strategy Officer Dan Stone gut gerüstet, um von der regionalen Verteilung des Wachstums der Weltwirtschaft bestmöglich zu profitieren. Weiterlesen

31. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
45

   

23. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
31
   

Burn-out im goldenen Herbst

Burn-out. Zeitungen und Zeitschriften schreiben Geschichten darüber. Man hat Bekannte, die unter der Krankheit leiden. Vielleicht machen wir uns alle zu viel Stress: Jetzt hat es gar den Trainer von Schalke 04 erwischt. Und deshalb lassen wir jetzt auch den Witz, dass man dafür als Fan von Borussia Dortmund sowieso Verständnis hat. Wünschen wir Ralf Rangnick und allen anderen Betroffenen von Herzen, dass sie schnell wieder gesund werden. Um erste Erschöpfungssymptome zu bekommen, muss man heutzutage noch nicht einmal arbeiten. Es reicht aus, sich intensiv mit dem neuesten Massenphänomen der digitalen Welt, den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google plus (geschrieben „Google+“) , und ihrer stetigen Wandlung zu befassen. Weiterlesen

23. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
31

   

29. Mai. 2011
von Carsten Knop

0
18
   

High-Tech Langweiler: Die neuen Substanzwerte

Die amerikanischen Technologiekonzerne, die vor zehn Jahren die Welt zu beherrschen schienen, sind zu Langweilern geworden. Das jedenfalls könnte man meinen, wenn die Börse mit ihrer Bewertung von Konzern wie Intel, Microsoft, Cisco, Hewlett-Packard oder IBM richtig liegt. Denn hier hat es der Anleger eigentlich längst mit exzellenten Substanzwerten zu tun, die im Vergleich zu entsprechenden Unternehmen aus anderen Branchen unterdurchschnittlich bewertet werden. Weiterlesen

29. Mai. 2011
von Carsten Knop

0
18

   

18. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
27
   

Lehrstunde für SAP

Mit SAP allein gibt Oracle sich längst nicht mehr ab. Angesichts der glänzenden Zahlen, die der amerikanische Anbieter von Software und Hardware vorgelegt hat, wird der Datenklau-Prozess gegen die Deutschen zu einem Nebenkriegsschauplatz. Oracle hat nach Zukäufen im Volumen von 42 Milliarden Dollar in den vergangenen sechs Jahren eine andere Liga im Blick. Weiterlesen

18. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
27

   

24. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
35
   

HP und das Stoppschild für Dell

In der Informationstechnologie lässt sich beobachten, was passiert, wenn Unternehmen zu viel liquide Mittel haben. Denn wird zugekauft, ohne dass sich der Sinn der teuren Transaktionen erschließt. Den Aktionären das Geld zurückgeben will man aber auch nicht. Begründen lässt sich alles mit Marktentwicklungen wie der Speicherung großer Datenmengen in Rechenzentren (Cloud) oder Fragen zur Computersicherheit, wie bei Intel und dem Kauf von McAfee. Der Siegeszug der Cloud steht hinter dem Bieterrennen, dass sich Hewlett-Packard (HP) und Dell um den Speicherrechner-Hersteller 3Par liefern. Weiterlesen

24. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
35