Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

14. Okt. 2016
von Carsten Knop

2
1125
   

Wie die Software AG Darmstadt 98 digitalisiert

Finanzvorstand Arnd Zinnhardt ist Fußballfan – und muss sich darum kümmern, einen Sponsoringvertrag mit Inhalt zu füllen. Das funktioniert besser, als man auf den ersten Blick glauben könnte. Die digitale Transformation erfasst immer größere Teile der Arbeits- und Lebenswelt. Auch … Weiterlesen

14. Okt. 2016
von Carsten Knop

2
1125

   

24. Jan. 2015
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

4
140
   

Ex-SAP-Vorstand und Infosys-CEO Sikka: „Wir erleben eine umfassende Neugestaltung der Welt“

Vishal Sikka war bis zum vergangenen Jahr Vorstandsmitglied des deutschen IT-Konzerns SAP. Inzwischen ist er der Chef von Infosys und führt 170 000 Mitarbeiter, die Unternehmen in die digitale Zukunft führen sollen. Weiterlesen

24. Jan. 2015
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

4
140

   

15. Sep. 2014
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Die Cebit soll die Intensivstation verlassen (haben)

0
25
   

Die Cebit soll die Intensivstation verlassen (haben)

Die Computermesse Cebit wird weiter umgebaut. Das Ziel: Mehr Profis und mehr junge Unternehmer sollen kommen. Die gesellschaftliche Relevanz soll größer werden. Dafür gibt es einen neuen Chef und ein neues Motto. Weiterlesen

15. Sep. 2014
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Die Cebit soll die Intensivstation verlassen (haben)

0
25

   

09. Feb. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
32
   

Sotchi 2014: Die Social-Media-Spiele haben begonnen

In Sotschi werden nicht nur Sicherheits-, sondern auch Technikspiele ausgetragen. Der Datenverkehr dürfte vollständig vom russischen Geheimdienst überwacht werden. Zugleich gilt aber, dass solche Sportereignisse ohne Informationstechnologie nicht mehr möglich wären. Das macht ein Blick auf die Zahlen deutlich – und dann gibt es ja noch Social Media. Weiterlesen

09. Feb. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
32

   

24. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
39
   

Optimismus rund um IT, Cloud und Big Data: S.D. Shibulal, der Vorstandschef von Infosys, auf dem WEF

S.D. Shibulal, der Vorstandsvorsitzende des indischen Informationstechnologie-Dienstleisters Infosys, ist für das Wachstum des IT-Beratungsmarkts in diesem Jahr sehr optimistisch. Dabei helfen auch, aber nicht nur, die Themen Cloudcomputing und Big Data. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos räumt er jedoch ein, dass Kriminalität immer stärker ins Internet abwandere. Um Sicherheit und Datenschutz im Netz zu steigern, seien deshalb zum einen proaktive Investitionen der Industrie nötig, aber auch strengere staatliche Vorgaben. Weiterlesen

24. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
39

   

04. Dez. 2012
von Carsten Knop

0
32
   

Neue Ideen zur Energiewende: Cebit-Wettbewerb Code-N in der nächsten Runde

Manche behaupten, der vom börsennotierten Stuttgarter IT-Projektdiensteister GFT ins Leben gerufene Wettbewerb „Code-N" sei eine der größten Innovationen der Computermesse Cebit im zu Ende gehenden Jahr gewesen. Der Name steht dabei für „Code of the New", gemeint ist damit das „Erbgut der Innovation". In jedem Fall ist Ulrich Dietz, der Vorstandsvorsitzende von GFT, mit dem Ergebnis der ersten Runde so zufrieden, dass es im Jahr 2013 mit dem Thema Energiewende weitergehen wird: Damit diese Wende gelinge, sei das Zusammenspiel vieler verschiedener Lösungsansätze nötig – und das nicht nur, aber auch in der Informationstechnologie, ist Dietz überzeugt. Code-N sucht deshalb Ideen und Geschäftsmodelle von jungen Unternehmen auf der ganzen Welt, die sich mit dem Thema Energie auseinandersetzen. Weiterlesen

04. Dez. 2012
von Carsten Knop

0
32

   

28. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
32
   

Jim Hagemann Snabe: "SAP will eine Million Entwickler gewinnen"

Auf dem Trend-Kongress des Hightech-Verbandes Bitkom in Berlin sagt der Co-Vorstandsvorsitzende von SAP, Jim Hagemann Snabe, wo er Europa im internationalen Vergleich sieht, wie er die deutsche Start-up-Szene einschätzt und was er in den kommenden Monaten vorhat.

Weiterlesen

28. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
32

   

05. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
659
   

Ein anderer Weg der Planung: Erst kommt das Ziel, dann das Budget

In der traditionellen Budgetierung haben operative Einheiten und Mitarbeiter ein Interesse daran, die Ziele möglichst niedrig zu halten. Umso leichter sind diese dann auch zu erreichen. Aber auf diese Weise schöpft das Unternehmen sein Wachstumspotential nicht aus. Die Software AG hat daraus die Konsequenzen gezogen: Die Ziele werden nicht mehr verhandelt, sondern vorgegeben. Verhandelt werden die notwendigen Investitionen. Ein Gespräch mit dem Finanzvorstand Arnd Zinnhardt.

Weiterlesen

05. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
659

   

31. Okt. 2012
von Carsten Knop

0
32
   

Software AG mit neuem Motor: Positive Einflüsse durch Big Data und das Geschäftsfeld BPE

Deutschlands zweitgrößter Softwarehersteller, die Darmstädter Software AG, gibt sich mit Blick auf die längerfristige Geschäftsentwicklung optimistisch und setzt dabei auf sein neues Geschäftsfeld „Business Process Excellence" (BPE). In diesem Geschäft, einer Art Start-up im angestammten Unternehmen, hilft die Software AG ihren Kunden, Prozesse durchgängig zu digitalisieren, ohne die bisherige Computerinfrastruktur obsolet zu machen. Weiterlesen

31. Okt. 2012
von Carsten Knop

0
32

   

12. Sep. 2012
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
68
   

Jetzt kommt Big Data

Nach Begriffen wie Cloudcomputing und Echtzeitanalyse hat die Informationstechnologie (IT) für die Analyse dieses unstrukturierten Datenwustes den Begriff „Big Data" geprägt. Das ist sowohl eine Formel als auch ein Konzept und ein Marketinginstrument. Für die Analysten des Beratungshauses Deloitte ist all das „Big Data", was einzelne Datensätze umfasst, die mindestens 5 Petabytes groß sind. Das wiederum ist der Datenumfang einer gut ausgestatteten Universitätsbibliothek, eine Zahl mit 15 Nullen. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben von EMC Daten von 1,8 Zettabytes erfasst, eine Zahl mit 21 Nullen; im Verlauf dieses Jahres wurde dieser Umfang überschritten. Weiterlesen

12. Sep. 2012
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
68

   

01. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
29
   

Daten, Daten, Daten: Lenovo verbündet sich mit EMC

Es ist ein Wachstumsmarkt, und die Partner sind potent: Die Ankündigung, dass sich der chinesische Computerhersteller Lenovo und der amerikanische Speicherspezialist EMC verbünden, hat mehr Aufmerksamkeit verdient als manche andere Partnerschaft in der Informationstechnologie. Weiterlesen

01. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
29

   

09. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
71
   

Unsere Steuern, die Dänen und die Datev

Die Datev, die Datenverarbeitungsorganisation der steuerberatenden Berufe, ist ein interessantes deutsches Phänomen: Sie ist ein moderner und erfolgreicher Dienstleister derjenigen, die für ihre Mandanten im stetigen Kontakt mit den Finanzämtern stehen. Auf der Seite der deutschen Finanzämter aber ist von moderner Informationstechnologie nur wenig zu sehen. So ist die Zahl der elektronisch eingereichten Einkommensteuererklärungen über das Elster-Verfahren im Jahr 2011 zwar auf mehr als 9,5 Millionen gestiegen. Doch gibt es immer wieder Probleme. Weiterlesen

09. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
71

   

03. Mrz. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
64
   

Wie die Avantgarde auf die Cebit kommen soll: Formel Code-N

Ulrich Dietz, der Vorstandschef von GFT Technologies, holt mit dem Code-N-Wettbewerb Gründer auf die Cebit, die Geschäftsideen rund um mobile Computeranwendungen haben. Sein Ziel: den Technikstandort Deutschland voranbringen. Weiterlesen

03. Mrz. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
64

   

09. Feb. 2012
von Carsten Knop

0
45
   

Netzwerktechnik: Aktionäre von Cisco und Juniper brauchen starke Nerven

Im Geschäft mit Netzwerkausrüstung braucht man starke Nerven – und die Aktionäre von Cisco und seinem Wettbewerber Juniper Networks erleben diesen Nervenkitzel aus nächster Nähe. Jetzt ist mal wieder eine gute Nachricht dran: Die Nachfrage nach Netzwerk-Technik vom weltgrößten Ausrüster Cisco ist so stark wie noch nie. Im zweiten Geschäftsquartal (von November bis Januar) stieg der Umsatz um 11 Prozent auf 11,5 Milliarden Dollar (oder umgerechnet 8,7 Milliarden Euro). Der Gewinn verbesserte sich dank eingedämmter Kosten sogar um 44 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Weiterlesen

09. Feb. 2012
von Carsten Knop

0
45

   

30. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
30
   

Bill McDermott von SAP: Die neue Technologieplattform Hana steht allen Wettbewerbern offen

Die Zahlen des Softwareunternehmens SAP stimmen – weil man sich nach den Worten von Co-Vorstandschef Bill McDermott stärker kleinen Kunden widmet und weil man mit Hana eine neue Technologieplattform hat, die zu einem Renner werden könnte. Weiterlesen

30. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
30