Die Zukunft wird dank unserer Ingenieure schön, und eine Woche mit guten Nachrichten geht zu Ende: Umweltfreundliche Minikraftwerke, angetrieben von Volkswagen-Gasmotoren, sollen künftig in Wohnhäusern Wärme für Heizung und Wasser liefern und zugleich Ökostrom ins Netz einspeisen. VW will so das Geschäft abseits des Autos ausbauen, unabhängiger von der stets schwankenden Automobilkonjunktur werden und Arbeitsplätze sichern. Der erfreuliche Nebeneffekt: Würden Tausende solcher Anlagen zu einem virtuellen Großkraftwerk zusammengeschaltet, könnten sie angeblich bis zu zwei Atom- oder Kohlekraftwerke ersetzen. Und damit nicht genug. Weiterlesen

Carsten Knop Jahrgang 1969, ist Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z.
Schließen
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Carsten Knop bereits.
Sie folgen jetzt Carsten Knop.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Themen dieses Blogs
- Amazon
- Amerika
- Apple
- Arcandor
- Bitkom
- BMW
- Cebit
- China
- Cloud
- Commerzbank
- Daimler
- Datenschutz
- Davos
- Deutsche Bank
- Deutschland
- Digitalisierung
- E&Y
- Euro
- Ford
- General Motors
- GM
- Griechenland
- Industrie 4.0
- Informationstechnologie
- Internet
- IT
- Karstadt
- Konjunktur
- Lufthansa
- Metro
- Microsoft
- Opel
- SAP
- Siemens
- Steuern
- Unternehmen
- Volkswagen
- Weltwirtschaftsforum
RSS-Feed