Die Verarbeitende Industrie in Deutschland investiert nur noch sehr verhalten. Im deutschen Verarbeitenden Gewerbe hat das reale Nettoanlagevermögen im Jahr 2013 um 0,8 Prozent unter dem Wert aus dem Jahr 2000 gelegen. Und diese Durchschnittsbetrachtung schönt das Bild sogar noch. Denn nur vier von 19 Industriebranchen haben ihren Kapitalstock in dieser Zeit ausgebaut. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Investitionen
Deutsche Telekom? Amerikas Telekom!
Der Vorstand der Deutschen Telekom steht vor der wichtigsten Entscheidung seit langer Zeit: Wie viel finanzielle Kraft soll mittelfristig für das Geschäft in Amerika zur Verfügung stehen? Will man die dortige Mobilfunk-Tochtergesellschaft, deren Verkauf sich mehrfach zerschlagen hat, dauerhaft in Eigenregie weiterführen? Gute Gründe dafür gäbe es. Weiterlesen
Mittelstand will wieder mehr investieren – mit eigenem Geld
Der deutsche Mittelstand geht wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft. Man will mehr investieren als noch vor zwei Jahren. Diese Aussage steht auf einer breiten Basis, wurden für die Commerzbank-Studie “Perspektiven Mittelstand” doch mehr als 4000 deutsche Unternehmen befragt. Interessant: Mit fremden Geld investieren die deutschen Mittelständler ungern. Weiterlesen
Die große Baustelle Onlinebanking – am Beispiel der Commerzbank
Nimmt man zum Maßstab, was allein eine Bank wie die Commerzbank in den Jahren bis 2016 in ihre Online- und Mobile-Banking-Angebote investieren will, scheinen die Banken zunächst vor allem bei sich selbst Nachholbedarf erkannt zu haben: „Bis dahin stehen uns rund 220 Millionen Euro zur Verfügung“, sagt Ole Franke, der als Leiter Vertriebsmanagement Directbanking für den richtigen Einsatz dieser Mittel mitverantwortlich ist, in seinem Büro im „Gallileo“-Hochhaus an der Taunusanlage in Frankfurt. Weiterlesen
Deutsche Unternehmen machen die Heimat moderner
Ob Volkswagen, Bosch, Infineon oder RWE – und beinahe gleichgültig, in welcher Branche: Deutschland ist für Investitionen attraktiv. Das zeigte eine Umfrage im Land, die die Unternehmensredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in diesen Tagen vorgenommen hat: Einer der Impulse, die das Wirtschaftswachstum im vergangenen Quartal positiv beeinflusst haben, kam von den deutschen Unternehmen. Sie investieren kräftig, und das auch im Inland. So ist Volkswagen mit einem Umsatz von 127 Milliarden Euro im vergangenen Jahr nicht nur Deutschlands größtes Unternehmen. Der Automobilkonzern gehört auch zu den größten Investoren im Land: In den fünf Jahren von 2011 bis 2015 plant VW hierzulande Sachinvestitionen von insgesamt 24 Milliarden Euro. Das sind 57 Prozent aller Sachinvestitionen in der Planungszeit. Der hohe Anteil ist auf den ersten Blick überraschend, weil in Deutschland nur zwölf der 62 Werke des Konzerns stehen. Am Hauptsitz in Wolfsburg steht allerdings das mit Abstand größte Werk.