Na, gestern eines der ersten verfügbaren iPhone-X-Modelle bestellt, damit es mit der Lieferung vor Weihnachten auch auf jeden Fall noch klappt? Deutlich mehr als 1000 Euro für ein Telefon ausgeben? Für viele Menschen ist es kein Problem mehr. Apple hat … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: iPhone
iPhone schlägt alle BMWs
Dieser Vergleich hat uns in dieser Woche am meisten überrascht. Ein einzelnes Produkt, das in diesen Tagen zehn Jahre alt wird, hat seinem Hersteller im vergangenen Jahr einen höheren Umsatz beschert, als einzelne deutsche Konzerne wie etwa Allianz, BMW, Siemens, … Weiterlesen
Auf einen Espresso mit Apple und Merkel: Keinen Plan für nichts
Hand aufs Herz: Das hätte man doch nicht vermutet – in der heutigen Zeit, nach Wikileaks, nach den Enthüllungen von Edward Snowden, dem Belauschen des Handys der Kanzlerin: Der Chef der amerikanischen Bundespolizei FBI hat vor dem Kongress in Washington … Weiterlesen
Apples neues Handy kommt: Bargeld hat bald ausgedient, der Puls aber steigt
Handys werden zur digitalen Wunderwaffe. Jetzt kommt mit dem neuen iPhone von Apple der Angriff auf das Bargeld. Das ist die Zukunft, wird aber nicht jeden freuen. Denn die digitale Umarmung perfektioniert sich. Weiterlesen
Tim Cook von Apple und sein erstes Jahr: Jetzt wird er erkannt
Es werden Apple-Weihnachten, wieder einmal, im ersten Jahr, in dem der Elektronikkonzern ohne seinen verstorbenen Mitbegründer Steve Jobs auskommen musste. Seither ist es an Tim Cook, seinem Nachfolger als Vorstandschef, mit Apple Kurs zu halten und Jobs' Auftrag auszuführen: „Du sollst dich niemals fragen, was ich getan hätte. Du sollst einfach nur das Richtige tun." Das Richtige war nach Cooks Ansicht, innerhalb der vergangenen Monate nahezu alle Produkte zu verbessern, einen kleineren iPad-Tabletcomputer auf den Markt zu bringen, das Unternehmen im Umgang mit seinen Zulieferbetrieben transparenter zu machen, Aktionären eine Dividende zu zahlen – und Spenden, die die Apple-Mitarbeiter für einen guten Zweck leisten, durch das Unternehmen um exakt diesen Betrag noch einmal aufzustocken. Tim Cook hält es da mit John F. Kennedy „Wem viel gegeben wurde, von dem wird auch viel erwartet."
Weiterlesen
Mein Handy, meine Daten
Niemand ist gezwungen, ein internetfähiges Smartphone zu benutzen. Und doch will kaum jemand ein anderes Handy haben als die Modelle, mit denen man, außer zu telefonieren auch komfortabel im Internet surfen kann. Ist das Gerät gekauft, hören die Verlockungen nicht auf: Da gibt es Hunderttausende Zusatzprogramme, Apps genannt, die dem Handybesitzer das Leben leichter machen wollen. Das Problem ist nur, dass sich diese Programme häufig auch für die anderen Daten interessieren, die der Nutzer des Telefons auf dem Gerät hinterlässt. Das muss besser werden. Weiterlesen
iPhone und iPad grüßen: Neue Betriebssysteme für Mac und PC
Die Börse glaubt an zwei Renner: An das neue Betriebssystem „Windows 8" von Microsoft und an den fortgesetzten Erfolg von Apple, der sich, mit Blick auf den Mac-Personalcomputer, bald ebenfalls auf ein neues Betriebssystem stützen soll. Beide Programme der alten Rivalen haben etwas gemeinsam: Die Bedienung von Windows- und von Mac-Computern nähert sich dem Umgang mit Smartphones und Tabletcomputern an. Weiterlesen
Apple bleiben nach Steve Jobs Begeisterung und Bedrohung treu
Begeisterung und Bedrohung bleiben Apple nach Steve Jobs treu: Vor allem die Kunden im Ausland stürmen weiterhin die Apple-Geschäfte. Geschäftskunden lieben iPhone und iPad. Aber Amazon entwickelt sich immer stärker zum Wettbewerber, und Google hat in Amerika ein eigenes Musikportal für Android eröffnet. Weiterlesen
Wie Apple und Google zu Gegnern wurden
Der neue große Wettbewerber von Apple kommt ebenfalls aus dem kalifornischen Silicon Valley. Er heißt Google – und das nicht wegen der Internetsuchmaschine, die das Unternehmen weltbekannt gemacht hat, sondern wegen seiner Betriebssysteme für internetfähige Smartphones, für Tabletcomputer und seit einiger Zeit auch für Notebooks. Das war schon vor der soeben bekanntgegebenen Übernahme der Mobilfunkaktivitäten von Motorola klar. Aber diese Milliardentransaktion setzt hinter die Auseinandersetzung der beiden amerikanischen Hightech-Schwergewichte ein deutliches Ausrufezeichen. Der frühere Google-Vorstandsvorsitzende Eric Schmidt jedenfalls hat das Aufsichtsgremium von Apple, den Verwaltungsrat, in dem er bis dahin einen Sitz hatte, wegen der zunehmenden Konkurrenz unter den beiden Unternehmen schon vor fast genau zwei Jahren verlassen. Weiterlesen