Um 16.39 Uhr kam am Mittwoch eine Agenturmeldung mit der Überschrift: „Talanx drückt bei Börsengang aufs Tempo." Um 17.59 Uhr sah die Welt anders aus: „Talanx sagt Börsengang ab." Noch am Wochenende zuvor hatte der Vorstandsvorsitzende gesagt, nur eine Katastrophe könne den Versicherungskonzern von seinen Börsenplänen abhalten. Tatsächlich brauchte es dafür aber kein Erdbeben, sondern nur Bewertungshoffnungen der konsortialführenden Banken, die aus dem Wolkenkuckucksheim kamen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: JP Morgan
Schwache Internetaktien: Banker im Online-Casino
Es gab Jahre, da hatten die Investmentbanker der Wall Street einen Ruf wie König Midas. Alles, was sie anfassten, schien sich in Gold zu verwandeln. Die Zeiten haben sich geändert, politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Heute sehen die entzauberten Banker wie Zocker aus, die früher mehr Glück als Verstand hatten. Nun ist das Glück weg, mehr Verstand wäre gefragt. Den neuesten Beleg dafür liefern die Investitionen in Unternehmen der Internetbranche. Weiterlesen
Smarter Zug: Finanzinvestor greift sich Smartrac
Smartrac, ein Hersteller sogenannter RFID-Funkchips, bekommt vier Jahre nach dem Börsengang einen neuen Großaktionär. Einsteigen wird der zur amerikanischen Bank JP Morgan gehörende Finanzinvestor One Equity Partners (OEP). OEP bietet allen Smartrac-Aktionären 20 Euro je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 17 Prozent gegenüber dem letzten Börsenkurs vor Bekanntgabe des Kaufangebots. Die OEP-Offerte bewertet Smartrac mit rund 297 Millionen Euro. Das ist ein smarter Zug. Weiterlesen