Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

28. Mai. 2013
von Carsten Knop
5 Lesermeinungen

0
142
   

Auch Karstadt braucht einen New Deal, lieber Herr Berggruen

Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen ist gefragt. Die Beschäftigten von Karstadt warten darauf, dass er sich auch finanziell zur Zukunft ihres Hauses bekennt. Einen „New Deal“ möchte Berggruen zwar. Aber nur zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa.
Weiterlesen

28. Mai. 2013
von Carsten Knop
5 Lesermeinungen

0
142

   

17. Dez. 2011
von Carsten Knop

0
34
   

"Kaufpreis, zack, that’s it – so einfach läuft es nicht." Metro-Chef Cordes und sein Kaufhof

Der Verkaufsprozess von Galeria Kaufhof wird nochmal richtig spannend. Metro wartet weiter ab, Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen hat eine reelle Chance. Der scheidende Metro-Chef Eckhard Cordes über den Stand der Verhandlungen, die Diskussionen der vergangenen Monate und seine Zukunftsplanung. Weiterlesen

17. Dez. 2011
von Carsten Knop

0
34

   

10. Dez. 2011
von Carsten Knop

0
24
   

Weihnachtseinkauf ganz groß: Das Ringen um Kaufhof

Der Betrachter reibt sich verwundert die Augen. Ist es in diesen Tagen doch ganz offensichtlich so, dass sich zwei schwerreiche Männer aus dem Ausland einen regelrechten Übernahmekampf um das deutsche Warenhausunternehmen Kaufhof liefern. Um Warenhäuser! Hatte man nicht gerade erst vom Kaufhof-Mutterkonzern Metro gehört, das diesjährige Weihnachtsgeschäft sei überhaupt nicht gut angelaufen? Und kauft der boomende Onlinehandel dem klassischen Warenhaus nicht Jahr für Jahr mehr Schneid ab? Warum nur ist der Warenhausdinosaurier Kaufhof vor diesem Hintergrund so attraktiv? Weiterlesen

10. Dez. 2011
von Carsten Knop

0
24

   

08. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
23
   

Für den Karstadt-Chef ist der Handel eine Bühne

Einzelhandel müsse wie eine Bühne funktionieren.Das sagt der neue Karstadt-Chef Andrew Jennings. Die gesamte Belegschaft in jeder Filiale müsse wie ein Team aus Schauspielern und Bühnenarbeitern zusammenarbeiten, um den Kunden ein echtes Einkaufserlebnis zu bieten – so wie im Theater. So gesehen, gibt es für Jennings bei Karstadt viel zu tun. Aber auf einem Kongress in Zürich hat er gesagt, wohin er will. Weiterlesen

08. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
23

   

27. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
5
   

Die Tugenden der Manager 2010

Die Mitarbeiter von Karstadt sagen über sich, sie seien nun „alle ein bisschen Berggruen". Die Freude, dass mit Nicolas Berggruen ein Investor Karstadt übernommen hat, der an das Warenhaus und die Marke glaubt, gibt den lange Frustrierten Mut. Hoffentlich gelingt es Berggruen und seinen Managern, diesen Effekt zu nutzen. Weiterlesen

27. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
5

   

01. Sep. 2010
von Carsten Knop

0
19
   

Der Karstadt-Krimi: Tag der Entscheidung

Die Frage, wer die Warenhauskette Karstadt aus der Insolvenz führen wird, steht unmittelbar vor der Entscheidung – und das Pendel scheint sich immer mehr dem Privatinvestor Nicolas Berggruen zuzuneigen. Auch die beteiligten Banken, die das Rennen über das Vermieterkonsortium Highstreet lange offengehalten haben, vermitteln diesen Eindruck zunehmend glaubwürdig. Es geht um 25 000 Arbeitsplätze. Weiterlesen

01. Sep. 2010
von Carsten Knop

0
19

   

12. Jun. 2010
von Carsten Knop

0
18
   

Nicht nur im Fußball: Über die Nähe von Sieg und Niederlage

Sieg und Niederlage liegen eng beieinander. Das werden viele Fußballfans auf der Welt bald wieder erleben: Schön, dass die erste WM in Afrika nun begonnen hat. Gratulation an die Südafrikaner, dass alle Stadien fertig geworden sind. Und uns allen viel Spaß mit möglichst vielen guten Spielen der Deutschen. Dass Sieg und Niederlage häufig nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt sind, konnte man in der Woche vor Beginn der WM aber schon erfahren, ohne Klose (nachträglich herzlichen Geburtstagsglückwunsch!), Podolski oder Cacau zu heißen. Man musste nur Politiker oder Unternehmer sein. Weiterlesen

12. Jun. 2010
von Carsten Knop

0
18

   

05. Dez. 2009
von Carsten Knop

0
42
   

Weihnachtsshopping oder: Die glücklichen Deutschen

Es hat sich daher noch nie so sehr wie in diesem Jahr gelohnt, den Weihnachtseinkauf am Computer vorzubereiten, und das kostet etwas Zeit. Wohlgemerkt: nicht unbedingt, um am Bildschirm dann auch gleich alles zu bestellen, wohl aber, um Preise zu recherchieren. Denn das Datennetz macht die Angebote transparent. Die Ergebnisse sind überraschend, und sie sprechen keineswegs in jedem Fall für das Onlineshopping, weshalb es sich zudem lohnt, die Prospekte der Einzelhändler aus der Zeitung zu studieren. Für die Karstadts und Kaufhofs in der Einkaufszone oder das benachbarte Vedes-Fachgeschäft ist die Entwicklung gleichwohl misslich. Denn sie drückt auf die ohnehin wenig auskömmlichen Preise. Weiterlesen

05. Dez. 2009
von Carsten Knop

0
42

   

09. Jun. 2009
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
28
   

Was wird aus Quelle?

Ob Insolvenz oder nicht, in der Diskussion über Arcandor wird übersehen, dass es nicht nur die Kaufhäuser und die Angestellten von Karstadt sind, die vor einer ungewissen Zukunft stehen. Die Frage stellt sich auch für die Mitarbeiter des Versandunternehmens Quelle Deutschland, für das es keinen Interessenten gibt. Wer im Internet Waren bestellt, schaut nicht zuerst, was Quelle hat. Auch den Wert dieser Marke hat das Arcandor-Management verspielt.
Weiterlesen

09. Jun. 2009
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
28