Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen ist gefragt. Die Beschäftigten von Karstadt warten darauf, dass er sich auch finanziell zur Zukunft ihres Hauses bekennt. Einen „New Deal“ möchte Berggruen zwar. Aber nur zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa.
Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Kaufhof
Null komma null Kompromisse für Metro, Real, Media Saturn oder Kaufhof
Olaf Koch, seit Jahresbeginn neuer Vorstandsvorsitzender des Düsseldorfer Metro-Konzerns, sieht erste Erfolge der neuen Strategie. Es gebe zwar noch keine eindeutige Trendwende, aber eine klare Verbesserung, sagt der mit 41 Jahren jüngste Chef eines Dax-Unternehmens. An der Prognose für 2012 ändert das aber nichts. Weiterlesen
"Kaufpreis, zack, that’s it – so einfach läuft es nicht." Metro-Chef Cordes und sein Kaufhof
Der Verkaufsprozess von Galeria Kaufhof wird nochmal richtig spannend. Metro wartet weiter ab, Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen hat eine reelle Chance. Der scheidende Metro-Chef Eckhard Cordes über den Stand der Verhandlungen, die Diskussionen der vergangenen Monate und seine Zukunftsplanung. Weiterlesen
Weihnachtseinkauf ganz groß: Das Ringen um Kaufhof
Der Betrachter reibt sich verwundert die Augen. Ist es in diesen Tagen doch ganz offensichtlich so, dass sich zwei schwerreiche Männer aus dem Ausland einen regelrechten Übernahmekampf um das deutsche Warenhausunternehmen Kaufhof liefern. Um Warenhäuser! Hatte man nicht gerade erst vom Kaufhof-Mutterkonzern Metro gehört, das diesjährige Weihnachtsgeschäft sei überhaupt nicht gut angelaufen? Und kauft der boomende Onlinehandel dem klassischen Warenhaus nicht Jahr für Jahr mehr Schneid ab? Warum nur ist der Warenhausdinosaurier Kaufhof vor diesem Hintergrund so attraktiv? Weiterlesen
Weihnachtsshopping oder: Die glücklichen Deutschen
Es hat sich daher noch nie so sehr wie in diesem Jahr gelohnt, den Weihnachtseinkauf am Computer vorzubereiten, und das kostet etwas Zeit. Wohlgemerkt: nicht unbedingt, um am Bildschirm dann auch gleich alles zu bestellen, wohl aber, um Preise zu recherchieren. Denn das Datennetz macht die Angebote transparent. Die Ergebnisse sind überraschend, und sie sprechen keineswegs in jedem Fall für das Onlineshopping, weshalb es sich zudem lohnt, die Prospekte der Einzelhändler aus der Zeitung zu studieren. Für die Karstadts und Kaufhofs in der Einkaufszone oder das benachbarte Vedes-Fachgeschäft ist die Entwicklung gleichwohl misslich. Denn sie drückt auf die ohnehin wenig auskömmlichen Preise. Weiterlesen
Metros Hoffnung auf Karstadt steigt wieder
Während die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz nur noch von 500 bis 600 Euro im Monat lebt, braucht sich Arcandor-Chef Eick keine finanziellen Sorgen zu machen. Und Arcandor-Lieferanten fragen die Metro nach der Zukunft von Karstadt. Weiterlesen