Eigentlich sah das alte Nachrichtenstudio des ZDF doch noch sehr ordentlich aus. Modern, aufgeräumt, sauber, war es in den vergangenen Jahren ein Ort für viele gute und wohl noch mehr schlechte Nachrichten – wie das Leben halt so spielt. Nach dem Abfluss von 30 Millionen Euro Gebührengeldern ist seit Freitag alles größer und vor allem digital, also jetzt besonders modern. Der Tisch, der den Moderatoren als Wegweiser durch ihre neue Technikheimat dient, ist imposant. Allein: Das Geld und die Technik werden weder die Zahl der guten Nachrichten erhöhen, noch werden sie häufiger für echte Fernsehmomente sorgen als bisher. Für die Momente also, in denen das Medium Fernsehen seine wahre Kraft entfaltet. Das ist immer dann der Fall, wenn Nachrichten sich erst vor dem Auge des Betrachters entwickeln und die Menschen sich dafür nicht zugleich verstellen. Weiterlesen

Carsten Knop Jahrgang 1969, ist Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z.
Schließen
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Carsten Knop bereits.
Sie folgen jetzt Carsten Knop.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Themen dieses Blogs
- Amazon
- Amerika
- Apple
- Arcandor
- Bitkom
- BMW
- Cebit
- China
- Cloud
- Commerzbank
- Daimler
- Datenschutz
- Davos
- Deutsche Bank
- Deutschland
- Digitalisierung
- E&Y
- Euro
- Ford
- General Motors
- GM
- Griechenland
- Industrie 4.0
- Informationstechnologie
- Internet
- IT
- Karstadt
- Konjunktur
- Lufthansa
- Metro
- Microsoft
- Opel
- SAP
- Siemens
- Steuern
- Unternehmen
- Volkswagen
- Weltwirtschaftsforum
RSS-Feed