Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

25. Feb. 2017
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Autos, die die Kunden wollen

3
1780
   

Autos, die die Kunden wollen

Angeblich kommt alles immer viel schneller, als man denkt. Einerseits. Andererseits ist das Leben meist dann doch ein stiller, ruhiger Fluss. Es ist die Herausforderung aller Unternehmen auf der Welt, in diesem Spannungsfeld das Gespür für das richtige Timing zu … Weiterlesen

25. Feb. 2017
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Autos, die die Kunden wollen

3
1780

   

15. Jan. 2016
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

4
266
   

Bittere Bilanz für ehemalige Opelaner aus Bochum

Ein Jahr nach der Schließung des Werks wurde erst jeder Zehnte in eine feste Anstellung vermittelt Seit einem Jahr produziert Opel in Bochum keine Autos mehr – und die Bilanz dessen, was seither geschah, fällt für das Ruhrgebiet und die … Weiterlesen

15. Jan. 2016
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

4
266

   

28. Mrz. 2013
von Carsten Knop
6 Lesermeinungen

0
58
   

Zoff bei Opel: Gesamtbetriebsrat gibt Kollegen in Bochum Contra

Im Betriebsrat des angeschlagenen Autoherstellers Adam Opel AG herrscht dicke Luft. Am Mittwoch hat sich der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Opel, Wolfgang Schäfer-Klug, gegen Kritik seiner Betriebsratskollegen aus Bochum und vor allem des dortigen Betriebsratsvorsitzenden Rainer Einenkel verwahrt. Er würde sich auch wünschen, den Standort Bochum in seiner heutigen Gestalt zu erhalten, ließ Schäfer-Klug am Stammsitz in Rüsselsheim mitteilen. Weiterlesen

28. Mrz. 2013
von Carsten Knop
6 Lesermeinungen

0
58

   

22. Nov. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
62
   

Klaus Franz geht: Wie wir alle Opel wurden

Klaus Franz, der Betriebsratsvorsitzende von Opel, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Für Opel ist das eine Zeitenwende, für die deutsche Öffentlichkeit auch. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, an einen Text zu erinnern, der vor fast exakt zwei Jahren entstanden ist. Er handelt davon, wie Klaus Franz die Deutschen zu Opelanern gemacht hat. Sein eigentliches Ziel, die Abspaltung Opels von General Motors, hat Franz nicht erreicht. Aber sein Auftreten damals ist bis heute ein Lehrstück der perfekten Kommunikation – ohne große Kommunikationsabteilung. Weiterlesen

22. Nov. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
62

   

12. Nov. 2010
von Carsten Knop

0
25
   

General Electric fährt elektrisch – mit GMs Opel Ampera

Berichte über das Zeitalter der Elektroautos sind oft noch sehr theoretisch. Lange Zeit werden fast alle Menschen ihre Autos noch mit Benzin oder Diesel betanken. Dass der Wandel aber schneller kommt, als es sich mancher Autokäufer eingestehen mag, zeigt eine Nachricht aus den Vereinigten Staaten. Der Mischkonzern General Electric (GE) hat entschieden, bis zum Jahr 2015 nicht weniger als 25 000 Autos für seine eigene Flotte zu kaufen, die mit einem Elektromotor betrieben werden. Weiterlesen

12. Nov. 2010
von Carsten Knop

0
25

   

16. Sep. 2009
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
91
   

Ford pocht auf seine deutsche Tradition

In Köln mitentwickelte Produkte wie der Fiesta und der C-Max kommen bald auch auf den amerikanischen Markt. Und die Konzentration auf die Kernmarke wird forciert. Die öffentliche Unterstützung für Opel hat die Ford-Manager in ihrer Europa-Zentrale in Köln betrübt. Denn deutsch sei man schließlich auch. Weiterlesen

16. Sep. 2009
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
91

   

11. Sep. 2009
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
28
   

Ein Hoch auf die Ingenieure

Die Zukunft wird dank unserer Ingenieure schön, und eine Woche mit guten Nachrichten geht zu Ende: Umweltfreundliche Minikraftwerke, angetrieben von Volkswagen-Gasmotoren, sollen künftig in Wohnhäusern Wärme für Heizung und Wasser liefern und zugleich Ökostrom ins Netz einspeisen. VW will so das Geschäft abseits des Autos ausbauen, unabhängiger von der stets schwankenden Automobilkonjunktur werden und Arbeitsplätze sichern. Der erfreuliche Nebeneffekt: Würden Tausende solcher Anlagen zu einem virtuellen Großkraftwerk zusammengeschaltet, könnten sie angeblich bis zu zwei Atom- oder Kohlekraftwerke ersetzen. Und damit nicht genug. Weiterlesen

11. Sep. 2009
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
28

   

08. Jul. 2009
von Carsten Knop

0
26
   

Das konkrete BAIC-Angebot für Opel an GM

Der staatliche chinesische Autobauer BAIC hat sein Gebot für Opel inzwischen im Detail konkretisiert. Demnach bieten die Chinesen 660 Millionen Euro für einen Anteil an Opel in Höhe von 51 Prozent. Der insolvente Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) würde den Vorstellungen der Chinesen zufolge mit 49 Prozent beteiligt, wenn die Vereinbarungen über die Opel-Patente BAIC zufriedenstellen. Weiterlesen

08. Jul. 2009
von Carsten Knop

0
26

   

01. Jul. 2009
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
25
   

Opel, Quelle, Arcandor – von wegen fair

Alle, die verstanden haben, was die Wirtschaft in Deutschland groß gemacht hat, müssen in dieser Krise wieder und wieder darauf verweisen, dass abgewirtschaftete Unternehmen abgewickelt werden müssen. Gleichgültig, ob sie Opel, Arcandor, Quelle heißen oder früher Philipp Holzmann, Coop, Bremer Vulkan oder Deutsche Babcock. Weiterlesen

01. Jul. 2009
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
25

   

27. Mai. 2009
von Carsten Knop

0
21
   

Opel, GM und die Chinesen

Fiat, der Auto-Zulieferer und -Auftragsfertiger Magna, der Finanzinvestor RHJ International – sie alle wollen mit umfassender staatlicher Hilfe Opel übernehmen. Und nun ist ein vierter Bieter für Opel auf den Plan getreten: Wie zu hören ist, hat die Beijing Automotive Industry Holding Corp. (BAIC) schon vor einiger Zeit ein Angebot für Opel und GM Europe vorgelegt. Aber die Chinesen sind spät dran – mal wieder. Erinnern Sie sich noch an die Dresdner Bank-Übernahme? Weiterlesen

27. Mai. 2009
von Carsten Knop

0
21