Die Zahlen des Softwareunternehmens SAP stimmen – weil man sich nach den Worten von Co-Vorstandschef Bill McDermott stärker kleinen Kunden widmet und weil man mit Hana eine neue Technologieplattform hat, die zu einem Renner werden könnte. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Oracle
SAP: Effizienz ist gefragt
Die überraschend vorgelegten Quartalszahlen des deutschen Softwarekonzerns SAP bringen eine richtig gute Nachricht und zugleich eine klare Aussage zur derzeitigen konjunkturellen Lage: Die Unternehmenskunden des Hauses investieren weiter in die Verbesserung der Effizienz ihrer Strukturen. Dabei hilft ihnen moderne Software. Und SAP hat dafür derzeit offenbar die richtigen Produkte im Angebot: Das margenstarke Neugeschäft mit Softwarelizenzen hat im dritten Quartal deutlich über den Erwartungen der Analysten gelegen. Weiterlesen
9/11 sollte für die IT-Unternehmen noch zum guten Geschäft werden
Während sich Amerika und seine Wirtschaft vom Schock des Terrors Schritt für Schritt erholten, sollten es die Produkte aus dem Silicon Valley werden, die dazu ausersehen waren, solche Anschläge in Zukunft zu verhindern. Schon 1999 hatte der Sun-Vorstandsvorsitzende Scott McNealy gesagt: „Privacy? Get over it!" Jetzt sollte der Ausruf zum Programm werden. Die Zeit der umfassenden staatlichen proaktiven und zugleich verdeckten Datenerhebung und -verarbeitung begann. Weiterlesen
Oracle blendet die Sonne
Larry Ellison, der Vorstandsvorsitzende des amerikanischen Technologiekonzerns Oracle, ist kein bescheidener Mann. Schwächen würde er nicht eingestehen. Er ist der Typ Mensch, der seine Nachbarn verklagt, wenn ein Baum zu hoch wächst und ihm die Sicht aus dem Wohnzimmerfenster einschränkt. Soll man so jemandem glauben, er habe auf Geschäfte verzichtet, weil sie ihm nicht profitabel genug erschienen? Weiterlesen
Lehrstunde für SAP
Mit SAP allein gibt Oracle sich längst nicht mehr ab. Angesichts der glänzenden Zahlen, die der amerikanische Anbieter von Software und Hardware vorgelegt hat, wird der Datenklau-Prozess gegen die Deutschen zu einem Nebenkriegsschauplatz. Oracle hat nach Zukäufen im Volumen von 42 Milliarden Dollar in den vergangenen sechs Jahren eine andere Liga im Blick. Weiterlesen
Oracle trägt dick auf
Der Umsatz des amerikanischen IT-Konzerns Oracle ist zweifellos höher ausgefallen, als es Branchenkenner für die vergangenen drei Monate erwartet hatten. Zudem sind erste Anzeichen dafür erkennbar, dass es Oracle mit der Integration von Sun abermals gelingen könnte, einen großen Zukauf überraschend problemlos zu verdauen. Nach diesen Feststellungen ist es gleichwohl angebracht, kurz innezuhalten. Weiterlesen