Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

13. Apr. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
114
   

Achtung Rückruf: Der Alltag aller großen Autohersteller

Es ist der Fluch der Großserie: Rückrufaktionen sind für Autohersteller Alltag, und wenn es einen Anbieter trifft, sind oft Millionen Fahrzeuge betroffen. Der jüngste Fall sind defekte Beifahrerairbags in japanischen Autos von gleich drei Herstellern. Deutsche Wettbewerber sind wohl nicht betroffen, ein Blick in die jüngsten Rückruf-Nachrichten zeigt aber, dass das Glückssache ist: Ob Porsche oder BMW, vor Massenbesuchen in den Werkstätten ist kein Autoproduzent sicher. Weiterlesen

13. Apr. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
114

   

12. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
110
   

Und was wird jetzt aus der Porsche SE?

Volkswagen und Porsche haben in der vergangenen Woche angekündigt, dass der VW-Konzern die restlichen Anteile (50,1 Prozent) an der operativen Porsche AG übernehmen wird. Für den Verkauf soll die Obergesellschaft Porsche SE Milliarden Euro in bar sowie eine VW- Stammaktie erhalten. Die Porsche SE plant, die Mittel für die Rückführung von Bankverbindlichkeiten sowie Investitionen in die künftige Ausrichtung zu verwenden. Letztere sollen in Beteiligungen entlang der automobilen Wertschöpfung bestehen. Allerdings ist die künftige strategische Ausrichtung im Detail völlig offen. So lasten vor allem die potentiellen Prozessrisiken auf der Bewertung der Porsche SE. Weiterlesen

12. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
110

   

03. Dez. 2009
von Carsten Knop

0
27
   

Volkswagen und seine "Vorzüge"

Es sieht so aus, als hätten allein der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch, seine Familie sowie die Volkswagen-Stammaktionäre Niedersachsen und Qatar etwas von der Übernahme von Porsche. Aber noch ist nicht sicher, ob VW wirklich sein Kapital in der genehmigten Form erhöhen muss oder ob es nicht doch möglich ist, den Kauf weitgehend aus dem laufenden Betrieb zu finanzieren. Weiterlesen

03. Dez. 2009
von Carsten Knop

0
27

   

24. Jul. 2009
von Carsten Knop

0
40
   

Die wegbrechende Stimme des Wolfgang Porsche

Die Mitarbeiter von Porsche wurden im Kampf um die Dominanz im neuen Konzerngebilde von Volkswagen und Porsche zuletzt instrumentalisiert und zum Teil auch emotional aufgepeitscht. Jetzt müssen sie von ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Porsche wieder beruhigt werden, in einer Betriebsversammlung, die zu einer emotionalen Abschiedsveranstaltung für Wendelin Wiedeking wird. Richtig glaubwürdig gelingt das nicht. Weiterlesen

24. Jul. 2009
von Carsten Knop

0
40

   

17. Jul. 2009
von Carsten Knop

0
41
   

Uwe Hück, Marietta Slomka und die Mondlandung

Eigentlich sah das alte Nachrichtenstudio des ZDF doch noch sehr ordentlich aus. Modern, aufgeräumt, sauber, war es in den vergangenen Jahren ein Ort für viele gute und wohl noch mehr schlechte Nachrichten – wie das Leben halt so spielt. Nach dem Abfluss von 30 Millionen Euro Gebührengeldern ist seit Freitag alles größer und vor allem digital, also jetzt besonders modern. Der Tisch, der den Moderatoren als Wegweiser durch ihre neue Technikheimat dient, ist imposant. Allein: Das Geld und die Technik werden weder die Zahl der guten Nachrichten erhöhen, noch werden sie häufiger für echte Fernsehmomente sorgen als bisher. Für die Momente also, in denen das Medium Fernsehen seine wahre Kraft entfaltet. Das ist immer dann der Fall, wenn Nachrichten sich erst vor dem Auge des Betrachters entwickeln und die Menschen sich dafür nicht zugleich verstellen. Weiterlesen

17. Jul. 2009
von Carsten Knop

0
41

   

05. Jun. 2009
von Carsten Knop

0
27
   

Porsche und der Streit um die KfW-Euros

Die Bitte des Stuttgarter Autoherstellers Porsche um einen Milliardenkredit von der staatlichen KfW-Bank sorgt für politischen Streit. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich gegen einen Kredit der KfW für den Sportwagenbauer ausgesprochen: „Es ist nicht Aufgabe des Steuerzahlers, den Familienkrieg von Autodynastien zu schlichten", sagte er in einem Interview. Die Porsche-Schelte von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff stieß wiederum bei seinem baden-württembergischen Amtskollegen Günther Oettinger (beide CDU) indirekt auf Kritik: „Die öffentlichen Äußerungen – zum Teil in einem Ton, der befremdet – schaden allen Beteiligten. Marktanteile für die Zukunft gewinnen VW und Porsche nicht gegeneinander, sondern nur in konstruktiver Partnerschaft", sagte Oettinger in Stuttgart. Jetzt bietet Porsche seine VW-Aktien als Sicherheit für den Kredit. Weiterlesen

05. Jun. 2009
von Carsten Knop

0
27

   

04. Jun. 2009
von Carsten Knop

0
28
   

Porsche und die Staatsbank

Der Autohersteller Porsche wendet sich offiziell mit der Bitte um einen Milliardenkredit an die Staatsbank KfW. Porsche werde einen Kreditantrag über 1,75 Milliarden Euro stellen, hieß es. Durch die Übernahme der Aktienmehrheit an Volkswagen drücken das Unternehmen Schulden von 9 Milliarden Euro. Porsche wolle den marktüblich verzinsten Kredit vollständig zurückzahlen, versicherte der Konzern: „Wir wollen kein Geld auf Kosten der Steuerzahler." Es gehe allein darum, die Zurückhaltung der großen Geschäftsbanken bei der Kreditvergabe zu umschiffen.
Weiterlesen

04. Jun. 2009
von Carsten Knop

0
28