Heinrich Hiesinger darf Thyssen-Krupp aufräumen. Vorgestellt hatte er sich gewiss etwas anderes. Aber immerhin scheint es mit dem Werksverkauf in Amerika Fortschritte zu geben. Nippon Steel & Sumitomo Metal und Arcelor Mittal kauften das Werk angeblich gemeinsam – für wahrscheinlich rund 1,5 Milliarden Dollar. Das zumindest sagen Marktbeobachter. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Stahl
Wo Fracking anzieht: Stahlkonzern Voestalpine setzt auf Amerika
Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine AG verfolgt als bisher einziger europäischer Vertreter der Branche eine interessante Investitionsidee und setzt dabei voll auf Nordamerika mit seinen extrem niedrigen Gaspreisen. Deshalb gibt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Eder 550 Millionen Euro für einen Neubau . Weiterlesen
Heinrich Hiesinger und sein großes Umbauprojekt Thyssen-Krupp
Eines muss man Gerhard Cromme lassen: Er hat mit Heinrich Hiesinger im Jahr 2010 einen Manager von Siemens zu Thyssen-Krupp geholt, dem in München noch mancher Mitarbeiter hinterhertrauert. Zudem scheint Hiesinger tatsächlich dazu geeignet zu sein, den in Essen notwendigen Kulturwandel mit Verve voranzutreiben. Jedenfalls sind sich Beobachter aus dem Ruhrgebiet spätestens seit der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres sicher, dass alle Meldungen, die seither über Thyssen-Krupp in der Zeitung gestanden haben, vor allem Vorstandschef Hiesinger nützen. Weiterlesen