Dass George Lucas sich nun entschieden hat, das Privatunternehmertum aufzugeben und sein Studio an den Unterhaltungskonzern Disney zu verkaufen, ist insofern ein tiefer Einschnitt. Andererseits werden mit den Animationsfilmen von Pixar und Lucasfilm nun zwei Unternehmen wieder unter einem Dach vereinigt, die eine gemeinsame Wurzel haben. Denn der im vergangenen Jahr verstorbene Apple-Mitbegründer Steve Jobs hatte Pixar einst von keinem Geringeren als Lucas gekauft – im Jahr 1986, für aus heutiger Sicht bescheidene 10 Millionen Dollar. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Star Wars
Electronic Arts macht Spiele mobil
„Fifa", „Need for Speed", „Command & Conquer" oder die „Sims" – Videospiele mit diesen Namen werden vom amerikanischen Unternehmen Electronic Arts (EA) verkauft. Trotz der großen Namen hat EA eine längere Phase schlechter Geschäfte hinter sich, doch nun scheint sich die Lage zu verbessern. Jedenfalls hat EA die Anleger zur Vorlage der jüngsten Quartalszahlen mit einer verbesserten Gewinnprognose und einem Programm zum Rückkauf eigener Aktien überrascht.