BMW-Großaktionär Stefan Quandt hat davor gewarnt, dem Anpassungsdruck, den die Digitalisierung auf die Unternehmen Europas entfaltet, mit zusätzlicher Bürokratie und Reglementierung aus dem Weg gehen zu wollen. „Europäische Unternehmen können noch so viele Kartellklagen anstrengen beziehungsweise gewinnen – dies wird … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Stefan Quandt
Stefan Quandt und die Sorge um die Rohstoffe
Stefan Quandt beschäftigt die Sicherheit der Rohstoffversorgung Deutschlands: Das Aufsichtsratsmitglied von BMW hat in seiner Rede zur Verleihung des Herbert Quandt Medien-Preises in Frankfurt beklagt, dass Deutschland zu zaghaft sei, wenn es darum gehe, sich den Zugang zu Rohstoffen zu sichern – und daran erinnert, dass andere Länder längst eigene Rohstoffministerien besäßen. Derweil haben China und Russland einen großen Öl-Liefervertrag abgeschlossen. Weiterlesen
Die Unternehmen der Quandts
Ein Anlegerinformationsdienst hat vor wenigen Tagen eine gewagte These aufgestellt: Die Quandts, so hieß es dort, machten unter den Milliardären Deutschlands derzeit die beste Figur. Sie führten keinen Clan-Krieg wie die Porsches und Piëchs, die sich um die Ausgestaltung der Übernahme von Volkswagen durch Porsche (oder umgekehrt) streiten. Sie lieferten sich keine Übernahmeschlachten, die sie sich nicht leisten könnten, wie im Fall von Schaeffler und Continental, und sie hätten sich nicht wie die Merckles mit Spekulationen verhoben. Eher strahlten die Quandts eine Qualität im Umgang mit Vermögen aus, die in dieser „Flughöhe" eigentlich erwartet werde: Bodenhaftung, Kontinuität und in „gewissem Umfang" auch gesellschaftliche Verantwortung. Stimmt das? Weiterlesen