Die Manager des Jahres 2013: Dieter Zetsche und Martin Blessing haben Steherqualitäten bewiesen. Christoph Franz aber geht. Und Neues entsteht. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Steve Ballmer
"Mr. Windows" scheitert an sich selbst
Was braucht man, um ein erfolgreicher Manager zu werden? Durchsetzungsvermögen, ein ausgeprägtes Ego und den Ruf, absolut termintreu zu sein? Soziale Fähigkeiten, Empathie für die Wünsche und Bedürfnisse anderer? Die Antwort darauf ist nicht so trivial, wie es scheint. Zwei Personalien aus der amerikanischen Computer- und Softwarebranche deuten darauf hin, dass man mit fachlicher Kompetenz und unbedingtem Willen zwar nach ganz oben kommen kann. Sich dort länger zu halten erfordert dann aber offensichtlich einiges mehr an zwischenmenschlicher Sensibilität. So lassen sich sowohl der Abgang von Scott Forstall bei Apple als auch der von Steven Sinofsky bei Microsoft deuten. Weiterlesen
Steve Ballmer von Microsoft: Vater der Evolution
Natürlich ist Steve Ballmer begeistert. Ballmer ist in der Öffentlichkeit stets begeistert. Ganz gleich, ob er – wie vor vielen Jahren am Microsoft-Stammsitz in der Nähe von Seattle – eine neue Softwareumgebung für professionelle Programmierer vorstellt; oder wie vor nicht allzu langer Zeit in München das aktuelle Betriebssystem Windows 7 präsentiert; oder ob er wie gestern Nacht den jüngsten Angriff auf das iPad von Apple startet. Wenn der Vorstandsvorsitzende von Microsoft redet, dröhnt es in den Ohren. Er begeistert den Saal nicht mit Charisma, wohl aber mit Kraft. Weiterlesen
Microsofts Solidität
Die Zahlen des größten Softwarekonzerns der Welt laden seit geraumer Zeit dazu ein, kräftig auf das Unvermögen des Unternehmens einzudreschen, sich erfolgreich neue Geschäftsfelder zu erschließen. Tatsächlich schafft es Microsoft um seinen Vorstandsvorsitzenden Steve Ballmer wieder und wieder nicht, neue Entwicklungen in der Informationstechnologie frühzeitig zu erkennen oder gar den entsprechenden Trend selbst zu setzen. Das aber greift zu kurz. Weiterlesen
Ballmer und Bartz: Zwei alte Hasen im Softwaregeschäft
Carol Bartz war pragmatisch genug, um den Gesprächsfaden mit Microsoft und Steve Ballmer unbelastet wiederaufzunehmen, so wie es maßgebliche Yahoo-Aktionäre immer gefordert hatten. Das hat zum Ziel geführt, auch wenn sich Ballmer zur Verkündung des Abschlusses der Partnerschaft in der Internet-Suche und -Anzeigenvermarktung anhören musste, dass das miteinander Flirten und sich verabreden das eine, die feste Partnerschaft das andere sei. Hier müssen sich Unternehmenskulturen aneinander gewöhnen. Weiterlesen