Der Datenschutz besorgt im Silicon Valley nicht jeden: Mancher schwärmt einfach weiter vom Internet der Dinge. Ein deutsches Softwareunternehmen – die Software AG aus Darmstadt – versucht, den Schwung zu vermitteln. Das ist richtig so. Denn das industrielle Internet ist für die Zukunft der deutschen Volkswirtschaft von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Toyota
Achtung Rückruf: Der Alltag aller großen Autohersteller
Es ist der Fluch der Großserie: Rückrufaktionen sind für Autohersteller Alltag, und wenn es einen Anbieter trifft, sind oft Millionen Fahrzeuge betroffen. Der jüngste Fall sind defekte Beifahrerairbags in japanischen Autos von gleich drei Herstellern. Deutsche Wettbewerber sind wohl nicht betroffen, ein Blick in die jüngsten Rückruf-Nachrichten zeigt aber, dass das Glückssache ist: Ob Porsche oder BMW, vor Massenbesuchen in den Werkstätten ist kein Autoproduzent sicher. Weiterlesen
Japan, plus zwei Monate
Das Erdbeben in Japan hat gezeigt, wie eng vernetzt weltumspannende Produktionsprozesse sind: Wenn in Japan ein Werk des deutschen Konzerns Merck steht, das das einzige auf der Welt ist, das bestimmte Lackpigmente herstellt, gibt es ein Problem. Ähnliches gilt für Teile der Autoelektronik, der Festplatten- oder Chipproduktion. Festzuhalten bleibt exakt zwei Monate nach dem Erdbeben aber auch, dass diejenigen unrecht hatten, die mit Sensationslust erhebliche Auswirkungen auch auf die deutsche Produktion bis hin zu Kurzarbeit in der Autoindustrie befürchtet hatten. Weiterlesen
Der Toyota-Skandal
Wie die amerikanische Politik mit dem japanischen Autokonzern Toyota umgegangen ist, hat die Züge eines Skandals. Verkehrsminister Ray LaHood hatte Toyota unterstellt, der Konzern verheimliche den Grund für das ungewollte Beschleunigen seiner Autos, das in Amerika tatsächlich zu Unfällen geführt hatte. LaHood hatte die komplexe Elektronik der modernen Wagen der Japaner im Verdacht und hielt mit diesen Unterstellungen nicht hinter dem Berg. Toyota musste sich peinlichen Befragungen stellen, Strafen zahlen, die Verkäufe gingen zurück – und das mitten in der Wirtschaftskrise. In dieser Woche klingt nun alles anders. Weiterlesen
Lehrmeister Toyota
In Deutschland sollte sich Volkswagen den Fall genau ansehen: Toyota war dort Wachstumsvorbild. Der Lehrmeister mahnt nun zu Sorgfalt. Möglicherweise ist auch in der (Marken-) Struktur von VW eine Bereinigung nötig, um den Überblick zu behalten. Weiterlesen