Der Reisekonzern TUI wird mit dieser Entscheidung nicht allein bleiben: Das Unternehmen verlangt von seinen griechischen Hoteliers die Zusicherung, dass sie die Währungsverluste tragen, die entstünden, sollte ihr Land aus dem Euro aussteigen. Denn wenn dieser Fall eintritt, könnte auf die Griechen unmittelbar nach der Einführung ihrer neuen Währung eine Abwertung von 60 Prozent zukommen. Es ist verständlich, dass sich TUI diesem Risiko nicht aussetzen will. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: TUI
TUI unter neuer Aufsicht
Dietmar Kuhnt übernimmt bei der TUI die Aufsicht über ein Konzernschiff, dessen strategischen Schlingerkurs eigentlich nur einer im Griff hat: der mit allen Wassern gewaschene Vorstandsvorsitzende Michael Frenzel. Weiterlesen