Während in den Vereinigten Staaten einflussreiche Wirtschaftslenker früh auf den Kurznachrichtendienst Twitter gesetzt haben und mit ihren Tweets teilweise ein Millionenpublikum erreichen, gibt es in Deutschland und Europa mit Ausnahme etwa des SAP-Vorstandsvorsitzenden Bill McDermott bislang kaum Konzernchefs, die die … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Twitter
Social Media wird beim Einkauf im Netz überschätzt
Für Konsumenten spielen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter beim Einkauf im Internet eine geringere Rolle als noch vor zwei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Auflage der “Digital Shopper Relevancy”-Studie, für die das Beratungshaus Capgemini mehr als 18 000 Online-Kunden in 18 Ländern hat befragen lassen. Weiterlesen
Teure Energie, viele SMS und die Brücken zu den Grünen
Ereignisse einer Oktoberwoche, nicht ganz ernsthaft aufgespießt: Der Strom wird teuer, und die CDU hat Brücken zu den Grünen gebaut, die noch nicht belastbar sind – darüber wird so manche SMS verfasst. Trotzdem geht Twitter an die Börse. Ohne Gewinn – natürlich. Aber vielleicht mit Erfolg. Hans Riegel hatte den schon, ganz solide, mit Goldbären. Weiterlesen
Schwache Internetaktien: Banker im Online-Casino
Es gab Jahre, da hatten die Investmentbanker der Wall Street einen Ruf wie König Midas. Alles, was sie anfassten, schien sich in Gold zu verwandeln. Die Zeiten haben sich geändert, politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Heute sehen die entzauberten Banker wie Zocker aus, die früher mehr Glück als Verstand hatten. Nun ist das Glück weg, mehr Verstand wäre gefragt. Den neuesten Beleg dafür liefern die Investitionen in Unternehmen der Internetbranche. Weiterlesen
Kleiner Wochenrückblick: Nur 177 536 Jahresgehälter
Gut, dass man nicht Jérôme Kerviel heißt. Es wäre zwar schön, noch 33 Jahre alt zu sein. Aber ein paar Jährchen Gefängnis sind in diesem Alter besonders schmerzlich. Und schlimmer noch: Sollte das Gerichtsurteil von dieser Woche Bestand haben, hätte man bei seinem alten Arbeitgeber, in diesem Fall der französischen Großbank Société Générale, Schulden von 4,9 Milliarden Euro. So groß wäre nämlich der Schaden gewesen, den man durch waghalsige Spekulationsgeschäfte auf steigende Aktienkurse angerichtet hätte. Gemessen an dem Monatseinkommen von 2300 Euro, das Kerviel zuletzt verdient hat, wären das 177 536 Jahresgehälter. O weh … Weiterlesen
Twitter im globalen Dorf
Die meisten Menschen haben noch nie getwittert. Doch die Berichterstattung über die Proteste in Iran sorgt jetzt für eine noch größere Aufmerksamkeit für den Internet-Kurzmitteilungsdienst Twitter, aus dessen Name das neudeutsche Verb „twittern" abgeleitet wurde. Was für die Demonstranten ein nützliches Werkzeug ist, um die Zensur zu umgehen, stellt im Alltag nicht zuletzt Unternehmen und ihre Öffentlichkeitsarbeiter vor viele Fragen: Wofür lässt sich Twitter nutzen, wenn nicht gerade Wahlen gefälscht worden sind? Weiterlesen