Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

07. Feb. 2017
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

4
2979
   

Unternehmen planen gerne mit Umsatz, Ebit und Ebitda

Aber immer häufiger fließen auch qualitative Kriterien ein Kennzahlen schaffen Transparenz und können damit zum Geschäftserfolg beitragen. Sie helfen dabei, entstehende Schwierigkeiten im Unternehmen frühzeitig zu erkennen. Die meisten dienen der Beschaffung von Informationen, der Planung – und natürlich auch … Weiterlesen

07. Feb. 2017
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

4
2979

   

18. Mai. 2016
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
41
   

Amerikas Unternehmen sind anpassungsfähiger

Der Ölpreis hat für niedrigere Umsätze und Gewinne in Europa und Amerika gesorgt. Aber: Amerika bleibt renditestärker. Und in Sachen Technologie wird der Abstand immer größer. Sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten sind die Umsätze und Gewinne … Weiterlesen

18. Mai. 2016
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
41

   

22. Mrz. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
138
   

Dax-Konzerne strotzen vor Ertragskraft und Optimismus

Das vergangene Jahr hätte nicht besser laufen können. Umsätze und Ergebnisse erreichen Rekordwerte. Und die Zukunft sieht gut aus. Das blendende Geschäft im Ausland, vor allem die Nachfrage in den Vereinigten Staaten und China, haben den Konzernen, die mit ihren … Weiterlesen

22. Mrz. 2015
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

2
138

   

06. Nov. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
61
   

Deutsche Telekom? Amerikas Telekom!

Der Vorstand der Deutschen Telekom steht vor der wichtigsten Entscheidung seit langer Zeit: Wie viel finanzielle Kraft soll mittelfristig für das Geschäft in Amerika zur Verfügung stehen? Will man die dortige Mobilfunk-Tochtergesellschaft, deren Verkauf sich mehrfach zerschlagen hat, dauerhaft in Eigenregie weiterführen? Gute Gründe dafür gäbe es. Weiterlesen

06. Nov. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
61

   

05. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
659
   

Ein anderer Weg der Planung: Erst kommt das Ziel, dann das Budget

In der traditionellen Budgetierung haben operative Einheiten und Mitarbeiter ein Interesse daran, die Ziele möglichst niedrig zu halten. Umso leichter sind diese dann auch zu erreichen. Aber auf diese Weise schöpft das Unternehmen sein Wachstumspotential nicht aus. Die Software AG hat daraus die Konsequenzen gezogen: Die Ziele werden nicht mehr verhandelt, sondern vorgegeben. Verhandelt werden die notwendigen Investitionen. Ein Gespräch mit dem Finanzvorstand Arnd Zinnhardt.

Weiterlesen

05. Nov. 2012
von Carsten Knop

0
659