Wenn die Organisatoren des World Economic Forum (WEF) auf die Welt blicken und die innovativsten jungen Unternehmen suchen, werden sie vor allem in den Vereinigten Staaten fündig. Auf der Liste der entsprechenden „Technology Pioneers“ finden sich nur wenige europäische Neugründungen … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: WEF
WEF-Report: Flüchtlinge gelten als größtes Risiko
Im Risiko-Bericht des Weltwirtschaftsforums tauchen so viele Sorgen auf wie lange nicht. Und viele Sorgen haben viel miteinander zu tun. Die globale Stabilität ist nach Einschätzung von führenden Fachleuten der Wirtschaft so gefährdet wie lange nicht. Als wahrscheinlichstes Risiko in … Weiterlesen
Mit offenen Augen durch Davos
Der italienische Tenor Andrea Bocelli hat recht. Menschen können nur dann glücklich sein, wenn sie kreativ sind. Insofern ist die Zeit auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, das Bocelli in dieser Woche eröffnet hat, eine ganz besonders schöne. Selten hat man die Möglichkeit, in so kurzer Zeit so kreativ und zugleich produktiv zu sein wie hier. Und aller Kritik an dem Treffen in den Bergen zum Trotz hat man das Gefühl, dass auch viele andere Teilnehmer der Konferenz hier zu kreativen Ideen inspiriert werden – nur wird manches dann doch allzu häufig etwas zu viel. Weiterlesen
Kirchner und das Kapital: Kleiner Nachtrag zum WEF in Davos
Jim Hagemann Snabe, den Co-Vorstandsvorsitzenden des Softwarekonzerns SAP, haben die Bilder im Ernst-Ludwig-Kirchner-Museum in Davos begeistert und inspiriert. Allen Widrigkeiten zum Trotz: was für eine Lebensleistung eines Künstlers, der einen großen Teil seiner Werke in Davos erschaffen hat und vom Nazi-Regime gehasst wurde. Weiterlesen
Cisco-Europachef Dedicoat und seine Davos-Bilanz: „Vernetzung steigert die Wettbewerbsfähigkeit“
Politische Stabilität und hohe Lebensqualität sind Europas Standortvorteile, sagt der Manager des amerikanischen Technologiekonzerns. Die digitale Infrastruktur aber könnte gerade in Deutschland besser sein. Weiterlesen
Die Amerikaner feiern in Davos die deutsche "Mitbestimmung"
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ist CNBC-Moderatorin Maria Bartiromo schon lange Stammgast. Die von ihr moderierte Fernsehdebatte am Eröffnungstag des Forums hat inzwischen Tradition. In diesem Jahr ging es um die Zukunft der Arbeit – und wer der Debatte lauschte, bekam schnell einen guten Eindruck von der aktuell mehr als nur ein wenig deprimierten Gemütslage der Amerikaner. Die Stunde in Davos erlaubte einen Blick auf ein Volk, das aus dem Auge verloren zu haben scheint, welche Erfolgsgeschichten das Land in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder geschrieben hat. Weiterlesen