Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

31. Jan. 2016
von Carsten Knop

4
128
   

Solarflieger Bertrand Piccard: An alle, die lachend auf dem Sofa sitzen

Bertrand Piccard und seine Familie zeigen den Menschen immer wieder, was man erreichen kann. Aber auch, wie man scheitert – und wie man damit am besten umgeht. Bertrand Piccard ist kein Abenteurer, wenn man das Wort so versteht, dass man … Weiterlesen

31. Jan. 2016
von Carsten Knop

4
128

   

24. Jan. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
28
   

Mit offenen Augen durch Davos

Der italienische Tenor Andrea Bocelli hat recht. Menschen können nur dann glücklich sein, wenn sie kreativ sind. Insofern ist die Zeit auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, das Bocelli in dieser Woche eröffnet hat, eine ganz besonders schöne. Selten hat man die Möglichkeit, in so kurzer Zeit so kreativ und zugleich produktiv zu sein wie hier. Und aller Kritik an dem Treffen in den Bergen zum Trotz hat man das Gefühl, dass auch viele andere Teilnehmer der Konferenz hier zu kreativen Ideen inspiriert werden – nur wird manches dann doch allzu häufig etwas zu viel. Weiterlesen

24. Jan. 2015
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
28

   

21. Jan. 2015
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

2
82
   

Henkel-Chef Kasper Rorsted: “Die positiven Auswirkungen des sinkenden Ölpreises überwiegen”

Der sinkende Ölpreis, der schwache Euro: Für ein Unternehmen wie Henkel sind das gute Entwicklungen, für Deutschland ein Konjunkturprogramm. Doch manche Sorge bleibt. Ein Gespräch mit dem Henkel-Chef Kasper Rorsted zur Lage der Wirtschaft während des Weltwirtschaftsforums in Davos. Herr … Weiterlesen

21. Jan. 2015
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

2
82

   

24. Jan. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
50
   

Oxfam in Davos: Schluss mit der Steuerumgehung!

Die wachsende soziale Ungleichheit untergräbt demokratische Prozesse, sowohl in Industrie- als auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Denn heute besitzt ein Prozent der Weltbevölkerung fast die Hälfte des Weltvermögens. Das geht aus einem Bericht von Oxfam hervor, einem Zusammenschluss von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, die sich für eine Welt ohne Armut einsetzen. Weiterlesen

24. Jan. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
50

   

22. Jan. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
49
   

Henkel-Chef Kasper Rosted aus Davos: Es gilt, konsequenter zu handeln

In Davos ist der Henkel-Chef Kasper Rosted ein Stammgast auf dem Weltwirtschaftsforum. Die Kritik an vielen Managern und Politikern hält er für übertrieben. Aber die Welt sei noch immer voller Unsicherheiten. Weiterlesen

22. Jan. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
49

   

07. Sep. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
49
   

Altes geht, das Neue kommt: Eine Woche zwischen Praktiker, Nokia und IFA

Es war wieder so eine Woche, in der man sehen konnte, wie Neues entsteht und Altes vergeht. Leider ist das leichter geschrieben, als es im Alltag von den Menschen erlebt wird. Das zeigen die Ereignisse dieser Woche: Von Praktiker bis Nokia, von der IFA bis zur Wahlentscheidung. Weiterlesen

07. Sep. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
49

   

26. Jan. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
57
   

Klaus Kleinfeld in Davos: "Die Lage der Weltwirtschaft stabilisiert sich"

„Die Lage der Weltwirtschaft stabilisiert sich", sagt Klaus Kleinfeld, der Vorstandsvorsitzende des amerikanischen Aluminiumkonzerns Alcoa. Allerdings bekalgt er den Einfluss von Spekulanten auf den Aluminiumpreis. Weiterlesen

26. Jan. 2013
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
57

   

26. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
30
   

Qiagen in Davos: Im Gesundheitswesen beginnt das Informationszeitalter

Peer M. Schatz, der Vorstandsvorsitzende von Qiagen ist überzeugt: Im Gesundheitswesen beginnt das Informationszeitalter. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos erläutert er, was das für die Patienten und sein Unternehmen bedeutet.
Weiterlesen

26. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
30

   

25. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
66
   

Davos: Die Globalisierung schreitet trotz Wirtschaftsflaute voran

Trotz schwachen Wachstums und ungewisser Wirtschaftsaussichten schreitet die Globalisierung voran – und bringt neue Gewinner hervor: Kleinere, von den Großunternehmen oft vernachlässigte Schwellenländer wie Südafrika, Indonesien, Mexiko und die Türkei geraten angesichts hervorragender Wachstumsperspektiven und dank ihrer offenen, wenig protektionistischen Volkswirtschaften in den Fokus internationaler Investoren. Das sind Ergebnisse des aktuellen „Globalisierungsindex" der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young, die zum Weltwirtschaftsforum in Davos vorgelegt worden sind. Der Index kategorisiert die sechzig größten Volkswirtschaften der Welt nach dem Grad ihrer Globalisierung im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP), angereichert um eine Managerbefragung. Weiterlesen

25. Jan. 2013
von Carsten Knop

0
66

   

28. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
33
   

Italien: Ein dickes Lob für Mario Monti aus Davos

Der Chef des Schuhherstellers Geox, Mario Moretti Polegato, ist ein guter Bekannter des neuen italienischen Premierministers Mario Monti. Er glaubt an die Zukunft seines Landes und mahnt auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos aber dazu, die Jugend nicht aus den Augen zu verlieren. Weiterlesen

28. Jan. 2012
von Carsten Knop

0
33

   

25. Jan. 2012
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
711
   

Davos, Apple und die Globalisierung

Angesichts des Rekordergebnisses von Apple und des Beginns des Weltwirtschaftsforums in Davos lohnt es sich, ein wenig über den Zusammenhang von Technologie und Globalisierung nachzudenken. Denn inzwischen ist die Wirtschaftswelt – ja nicht zuletzt mit der Hilfe der Produkte von Steve Jobs – im wahrsten Sinne des Wortes vernetzt. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die vielen hochleistungsfähigen mobilen Telefone und Tabletcomputer den entsprechenden Geräten unserer Freunde (und hoffentlich nicht der Feinde) automatisch mitteilen, wo man sich gerade aufhält. Darauf aufbauende Geschäfte müssen und werden nicht alle bei Google oder Facebook und auch nicht ausschließlich bei amerikanischen Unternehmen landen. Sicher ist bisher nur, dass die digitale Welt nun tatsächlich zum viel strapazierten „globalen Dorf" führt, das in einem begrifflichen Zusammenhang mit der Globalisierung als solcher steht. Weiterlesen

25. Jan. 2012
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
711

   

29. Jan. 2011
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Facebook in Davos: Freunde werden Informationsfilter

0
27
   

Facebook in Davos: Freunde werden Informationsfilter

Regierungen und Unternehmen müssen künftig sehr viel stärker zusammenarbeiten, um den Herausforderungen, die durch moderne Kommunikationsmittel auf sie zukommen, gerecht zu werden. „Angebote sozialer Netzwerke wie zum Beispiel Facebook sorgen dafür, dass einem die eigenen Freunde sagen, was wichtig ist und was nicht", charakterisierte Sheryl Sandberg, die bei Facebook Vorstand für das Tagesgeschäft ist, dieses neue Phänomen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Weiterlesen

29. Jan. 2011
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Facebook in Davos: Freunde werden Informationsfilter

0
27

   

26. Jan. 2011
von Carsten Knop
7 Lesermeinungen

0
28
   

Die Amerikaner feiern in Davos die deutsche "Mitbestimmung"

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ist CNBC-Moderatorin Maria Bartiromo schon lange Stammgast. Die von ihr moderierte Fernsehdebatte am Eröffnungstag des Forums hat inzwischen Tradition. In diesem Jahr ging es um die Zukunft der Arbeit – und wer der Debatte lauschte, bekam schnell einen guten Eindruck von der aktuell mehr als nur ein wenig deprimierten Gemütslage der Amerikaner. Die Stunde in Davos erlaubte einen Blick auf ein Volk, das aus dem Auge verloren zu haben scheint, welche Erfolgsgeschichten das Land in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder geschrieben hat. Weiterlesen

26. Jan. 2011
von Carsten Knop
7 Lesermeinungen

0
28