Technische Entwicklungen und Wettbewerbsumfeld zwingen zu einer Änderung der Strategie: Die nächsten drei Jahre könnten fast alles auf den Kopf stellen. Loyalitäten geraten ins Wanken. In keinem anderen Land der Welt werden sich die Unternehmen in den kommenden drei Jahren … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Wettbewerb
Mittelstand will wieder mehr investieren – mit eigenem Geld
Der deutsche Mittelstand geht wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft. Man will mehr investieren als noch vor zwei Jahren. Diese Aussage steht auf einer breiten Basis, wurden für die Commerzbank-Studie “Perspektiven Mittelstand” doch mehr als 4000 deutsche Unternehmen befragt. Interessant: Mit fremden Geld investieren die deutschen Mittelständler ungern. Weiterlesen
Im Handel gibt es nicht nur Praktiker – andere werden im Wettbewerb stark
Der deutsche Einzelhandel ist der vielleicht wettbewerbsintensivste der Welt. Der Ausleseprozess ist hart; wer ihn aber überlebt, hat gute Chancen, auch im Ausland sehr erfolgreich zu sein. Dafür stehen Beispiele wie Schlecker und nun Praktiker im negativen und Aldi oder auch Deichmann im positiven Sinne. Warum ist das so? Weiterlesen
Wie die Avantgarde auf die Cebit kommen soll: Formel Code-N
Ulrich Dietz, der Vorstandschef von GFT Technologies, holt mit dem Code-N-Wettbewerb Gründer auf die Cebit, die Geschäftsideen rund um mobile Computeranwendungen haben. Sein Ziel: den Technikstandort Deutschland voranbringen. Weiterlesen
Kartelle allerorten
Ob Kaffee, Mehl oder Zement: Überall dort, wo sich Unternehmen in erster Linie über den Preis vom Wettbewerb abheben müssen weil die Produkte selbst zu austauschbar sind, ist es reizvoll, ein Kartell zu bilden. In allen genannten Branchen war das schon einmal der Fall. Nun untersuchen die europäischen Kartellwächter, ob die Zementhersteller, die sich ebenfalls schon unrühmlich hervorgetan haben, einmal mehr zu unlauteren Absprachen hinreißen ließen Weiterlesen