Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

13. Okt. 2014
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
646
   

Das Kapital und die Schulden: Daniel Stelter analysiert Thomas Piketty

Daniel Stelter hat ein Buch vorgelegt, das Thomas Pikettys Werk “Das Kapital im 21. Jahrhundert” einerseits für die Verdienste in der Analyse rühmt, andererseits aber zu Schlussfolgerungen kommt, welche diejenigen von Piketty erheblich ergänzen – und ihnen in nicht wenigen Teilen widersprechen. Weiterlesen

13. Okt. 2014
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

2
646

   

08. Nov. 2012
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Für die Manager heißt es jetzt: Weiter mit Barack Obama

0
54
   

Für die Manager heißt es jetzt: Weiter mit Barack Obama

Martin Richenhagen müsste am Tag nach der amerikanischen Präsidentenwahl enttäuscht sein. Schließlich hatte der deutsche Vorstandsvorsitzende des großen amerikanischen Landmaschinenherstellers Agco aus seinem Herzen keine Mördergrube gemacht und offen gesagt, er wünsche sich einen neuen Präsidenten. Er selbst werde auch einen anderen wählen, denn Richenhagen ist inzwischen amerikanischer Staatsbürger. Der Republikaner Mitt Romney sei für Amerika wegen seiner Wirtschaftskompetenz die bessere Wahl als vier weitere Jahre mit dem Demokraten Barack Obama. Die Amerikaner indes haben sich anders entschieden: „Ich habe es nicht anders erwartet", sagt Richenhagen nun Weiterlesen

08. Nov. 2012
von Carsten Knop
Kommentare deaktiviert für Für die Manager heißt es jetzt: Weiter mit Barack Obama

0
54

   

16. Mrz. 2010
von Carsten Knop

0
43
   

Ein besorgter Blick auf die Wirtschaft in China

Wie geht es in China wirtschaftlich weiter? Die Börsen reagieren sofort nervös, wenn sich Anzeichen dafür finden lassen, dass China seine expansive Geldpolitik ein wenig bremsen könnte. Noch erstaunlicher sind Dinge, die man in den vergangenen Tagen in verschiedensten Zeitungen lesen konnte – sie seien hier aus der Perspektive eines aufmerksamen Beobachters zusammengetragen. Dabei spielt durchaus der Gedanke eine Rolle, dass man sich als Wirtschaftsjournalist ungern nochmals vorwerfen lassen will, man habe beim Blick auf eine bestimmtes Land ein großes finanzielles Risiko und damit eine Gefahr für die Weltwirtschaft übersehen. Weiterlesen

16. Mrz. 2010
von Carsten Knop

0
43