Was trägt die Ideengeschichte bei, wenn es darum geht, Freiheit für heute und morgen zu bestimmen? Wenig bis nichts, so gab sich der Autor der F.A.Z. in seinem Bericht über die Rede Quentin Skinners anläßlich der Verleihung des Bielefelder Wissenschaftspreises … Weiterlesen
Artikel im: Mai 2009
Mr. President, Alexander der Große war kein Slave! – Ein peinlicher geschichtspolitischer Aufruf
Kürzlich erreichte mich eine Rundmail. Stephen G. Miller, pensionierter amerikanischer Altertumswissenschaftler an der University of California in Berkeley und Spezialist für griechischen Sport, bittet darin um Unterstützung für einen Brief an Präsident Obama, in dem auf einen geschichtspolitischen Skandal aufmerksam … Weiterlesen
Der Las Vegas-Effekt, oder: fragwürdige Panchromie. Aus Anlaß einer Wiederbesichtigung der „Bunten Götter“
Eine Sonderausstellung in der Kasseler Antikensammlung bietet noch bis zum 1. Juni Gelegenheit, erneut die „Bunten Götter“ in Augenschein zu nehmen – wenigstens teilweise, denn die Schau im Erdgeschoß und im zweiten Stock des Schlosses Wilhelmshöhe präsentiert im Zusammenspiel mit … Weiterlesen
Vom Glück, bei Gross in Göttingen zu einem Gardthausen zu kommen
Das World Wide Web hat auch den Markt für antiquarische Bücher grundlegend verändert. Das Suchen nach einem bestimmten Titel im „Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher“ (ZVAB) oder in der internationalen Metadatenbank Bookfinder.com führt sehr oft zum Erfolg. Lücken in der eigenen … Weiterlesen
Italia einig Vaterland? Zum Ausbruch des Bundesgenossenkrieges vor 2100 Jahren
Der Jubiläumsbetrieb in diesem Jahr – neben der Varusschlacht bekanntlich noch 60 Jahre Grundgesetz und 20 Jahre Mauerfall – dürfte die Sättigung mit rundezahlbedingtem Erinnern bis zum Jahresende sicherstellen, weswegen zuvor (und etwas verfrüht) noch auf ein durchaus folgenreiches Ereignis … Weiterlesen
Apollos Stiefkinder: die Antike im Star Trek-Universum
Der Trailer zum neuen Star Trek-Film – dem elften – und die sonstigen Vorabausschnitte verheißen nichts gutes. Offenbar dominiert die Action und sind die Protagonisten jugendliche Adrenalinjunkies, denen Bewegung alles ist. Ein Betrachter, der seine Wahrnehmung nicht an Videoclips mit … Weiterlesen