Von der antiken Weltalterlehre gibt es verschiedene Varianten; die Gegenüberstellung ist aber im Kern ganz einfach: der eigenen, als eisern betrachteten Zeit wird eine goldene Urzeit gegenübergestellt, das frühe Äquivalent einer Utopie. Als dann die Moderne ihre Utopien in die … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2009
Latein vor dem Richterstuhl
Eine kleine Episode vor Gericht. Kürzlich mußte ich als Zeuge aussagen. Jemand hatte mein vor einer Gaststätte geparktes Auto touchiert und sich dann entfernt. Zum Glück gab es einen Augenzeugen, der mich auf den Vorfall aufmerksam machte und dann schilderte, … Weiterlesen
Fähig, und doch gescheitert: Varus, Statthalter der Provinz Germania
Zur Gerechtigkeit des Historikers gehört es, Handlungen einzelner Akteure nicht nur aus der Rückschau, aus dem Resultat verschlungener Ereignislinien zu beurteilen. Dabei kann es geboten sein, die Zukunftsoffenheit der damaligen Situation durch Indizien und Imagination wiederzugewinnen und gegen die verzerrende … Weiterlesen
Notiert – gesagt – gehört – verstanden? Jacob Burckhardts Vorlesungen und Vorträge
Ein eben erschienenes, einfühlsames Lebensbild Jacob Burckhardts aus der Feder von Kurt Meyer gibt Anlaß, über die Edition von akademischen Vorlesungen und Vorträgen nachzudenken.Die Sache ist rasch skizziert: Jacob Burckhardt selbst hat drei große Werke veröffentlicht, alle in der ersten … Weiterlesen
Runderneuert: Kindlers Literaturlexikon in der dritten Generation
Testzugriff auf die Webversion der Neufassung von „Kindlers Literaturlexikon„. Der Verlag ist neu (Metzler), der Name bleibt selbstverständlich der alte. Eine gute Nachricht vorab: Auch die dritte Ausgabe des von Helmut Kindler erstmals vor gut vierzig Jahren herausgebrachten Werks wird … Weiterlesen
Die Venus von der Schwäbischen Alb: Kam der Mensch über ein Sex-Symbol zu sich selbst?
Die Prospekte eines Münchener Versandhandels für Bücher, Filme und Musik bieten seit einiger Zeit auch immer mehr Replikate antiker Kunstwerke an, aktuell ferner Zinnfiguren eines griechischen Kriegers oder eines römischen Legionärs („sehr aufwendig und detailfreudig“). Daneben (für 24,95 Euro) eine … Weiterlesen