Weil Lebenswege und Lebenswerke meist nicht so rund sind wie Jahrestage, sei hier ein Vorgriff gestattet. Am 10. Nov. 1959 starb in Berlin der Klassische Philologe Felix Jacoby. Als Einzelforscher und unter schwierigsten persönlichen Umständen hatte er zuvor ein Werk … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2009
Welche Akropolis, welches Forum? Rekonstruierte Geschichte und ihre Kollateralschäden
Die Geschichte eines bedeutenden antiken Platzes durch Ausgrabung und Rekonstruktion zur Evidenz zu bringen ist ein notorisch schwieriges, vielleicht unlösbares Problem mit geschichtstheoretischer Dimension. Archäologen graben sich seit Schliemann Schicht um Schicht in die Erde und dokumentieren die einzelnen Phasen … Weiterlesen
Spektakuläre Spekulationen oder sozialgeschichtliches Schwarzbrot? Die Goldbronzen von Cartoceto di Pergola
In den verbreiteten Gesamtdarstellungen sind sie nicht zu finden, weder in Bernard Andreaes Die Römische Kunst noch im einschlägigen Band der Propyläen Kunstgeschichte, auch nicht in Eva D’Ambras schmalem, aber gedankenreichem Buch, das die gesellschaftliche und politische Dimension des Gegenstandes … Weiterlesen
Siegerin des Varusschlachtjahres: „Imperium“ in Haltern
Möglicherweise wird die «Imperium»-Ausstellung von den Inszenierungen und Events in Kalkriese ausgestochen werden, was die Besucherzahlen angeht. Und in der Tat: Wer in diesen Tagen nach Haltern kommt, um die Schau in der Seestadthalle zu besuchen, wird auf den ersten … Weiterlesen
Von der Beschränktheit nachträglichen Besserwissens
Die Frage „Was wäre gewesen, wenn (nicht) …“ hat unter Historikern eine lange Tradition, ja, sie ist so alt wie die große Geschichtsschreibung selbst. Als Herodot gegen verbreitete Polemik den überragenden Anteil der Athener am Sieg gegen die Perser aufzuweisen … Weiterlesen
Herman the German in Minnesota
Besucher der Detmolder Teilausstellung zum Varusschlachtjahr bekommen im Untergeschoß, das den „Mythos“ in der Moderne präsentiert, neben Erwartbarem auch einige überraschende, ja kuriose Facetten der Hermann-Rezeption zu sehen. Dazu gehört sicher ein großformatiges Zertifikat der Loge der „Sons of Herman“ … Weiterlesen