Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

30. Jan. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

1
139
   

Westliche Antike in China – ein provozierendes Projekt

Kürzlich einen elektrisierenden Artikel gelesen. Demnach hat der Pekinger Philosophiehistoriker Liu Xiaofeng, Jahrgang 1956 und seines Zeichens Professor am Institut für Geistesgeschichte an der Pekinger Renmin-Universität, in einem hochschulpolitischen Diskussionspapier gefordert, China müsse eine neue Ebene seines Verständnisses vom Westen … Weiterlesen

30. Jan. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

1
139

   

28. Jan. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

1
924
   

Römische Ideale, ungebrochen. Der Philologe Viktor Pöschl

Einer der „1910er“ unter den Altertumswissenschaftlern war der Klassische Philologe Viktor Pöschl, der heute vor einhundert Jahren in Graz geboren wurde. Pöschl wurde 1936 in Heidelberg mit der Dissertation Römischer Staat und griechisches Staatsdenken bei Cicero promoviert ab und habilitierte … Weiterlesen

28. Jan. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

1
924

   

19. Jan. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
193
   

Varusschlacht und Hellenismus – ein mißglückter Rückblick auf 2009

Am Anfang die Zahlen zu dem antikebezogenen Großereignis des vergangenen Jahres: 450.000 Besucher zählten die drei Ausstellungen im Varusschlachtjahr laut „presse-pool niedersachsen“. 155.000 fanden den Weg nach Haltern zu „Imperium“, immerhin 100.000 ins Detmolder Landesmuseum, um den „Mythos“ zu studieren. … Weiterlesen

19. Jan. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
193

   

06. Jan. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
115
   

Winklers Westen – ohne Antike

Als im Herbst 2009 der erste Band von Heinrich August Winklers „Geschichte des Westens“ erschien, war die Anerkennung für die enorme Syntheseleistung groß. Und erneut werden die Leser des 1200 Seiten Text umfassenden Mammutwerkes – zum guten Teil vermutlich Studienräte … Weiterlesen

06. Jan. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
115

   

04. Jan. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
3373
   

Eine Art von Weltgeschichte – Die Übersetzung von Diodors Bibliotheke liegt vollständig vor

Von den altertumskundlichen Projekten und ‘Dienstleistungen‘, über die an dieser Stelle gelegentlich berichtet wird, liegen die meisten in vielen fleißigen, kundigen, institutionell organisierten und drittmittelgeförderten Händen. Es gibt aber auch Einzelkämpfer. Zu ihnen gehörte Otto Veh. Seiner ist Erwähnung zu … Weiterlesen

04. Jan. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
3373

   

01. Jan. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
128
   

Klassische Sprachen, immergrün? Fragen an einen fragwürdigen Optimismus

Das Schwinden klassischer Bildung und altphilologischer Sprachkompetenz als den Untergang des Abendlandes zu beklagen haben inzwischen selbst die meisten Altphilologen aufgegeben. ‘An der Front‘, in Schulen und an den Universitäten, ist der Befund uneinheitlich und hat das Wissen darum, schon … Weiterlesen

01. Jan. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
128