Es gibt Namen von Gelehrten, die nicht in der ersten Reihe ihrer Zunft standen und sich gleichwohl nahezu unsterblichen Ruhm erworben haben – indem sie ein Lexikon verfertigten. So kennt fast jeder, der einmal Altgriechisch gelernt hat, „den Gemoll“ oder … Weiterlesen
Artikel im: März 2010
Zwischen Münster und Hellas – dem Althistoriker Peter Funke zum 60. Geburtstag
Ein kurzer, herzlicher Geburtstagsgruß nach Münster! Peter Funke, dortselbst Ordinarius für Alte Geschichte, wird heute 60 Jahre alt. Wenn er gewollt hätte, könnte die Pilgerschar der Gratulanten eine mittlere Mehrzweckhalle füllen und hätte die Festschrift mehrere Bände. Doch derartiges Aufhebens … Weiterlesen
Schlachtfeld Agora – ein Kinofilm über die spätantike Philosophin Hypatia
Wer den letzte Woche angelaufenen Film „Agora – Die Säulen des Himmels“ noch auf der Leinwand sehen möchte, wird sich sputen müssen. In den großen Saal eines Bielefelder Innenstadtkinos haben sich am Sonntagabend gerade einmal sechs oder sieben Zuschauer verloren; … Weiterlesen
Imperien-Debatten – eine Nachlese (II)
Nachdem die dezidierte Aktualisierung des Römischen Reiches verebbt ist (s. Eintrag v. 1. März), gibt es wieder Raum für andere Zugriffe. Etwa dafür, leichter vergleichbare Phänomene zusammenzustellen. In diesem Sinne bieten Beiträge in dem von Thomas Harrison herausgegebenen Band Belehrung … Weiterlesen
Wie erkennen wir einander? Zum Tode eines unverstandenen Lehrers
Ein früherer Kommilitone teilt mit, daß ein Dozent für Klassische Philologie in Göttingen kürzlich verstorben ist, an Krebs, kurz nach seinem 71. Geburtstag. Dr. Frank Regen war von 1972 bis 2004 Akademischer Rat und Oberrat in Göttingen. Der gebürtige Herforder … Weiterlesen
Imperien-Debatten – eine Nachlese (I)
Weitgehend erloschen ist, wenn ich recht sehe, die historisch-publizistische Debatte um die Aktualität des Imperium Romanum (abgesehen von der „spätrömischen Dekadenz“). Sie kam auf in einer Zeit, die den Vereinigten Staaten – je nach Betrachtung – die Möglichkeit zu eröffnen … Weiterlesen