Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

25. Mai. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
461
   

Beobachtete Beobachter – eine glänzende Analyse des Streits um Troia zwischen Fachdiskurs und FAZ-Feuilleton

Das Adjektiv „populärwissenschaftlich“ ist nicht mehr so oft zu lesen wie früher. Dabei gibt die Bezeichnung „populärwissenschaftliches Buch“ sehr viel besser wieder als etwa „Sachbuch“, daß es um eine Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und interessierter Öffentlichkeit geht. Das eher schlechte … Weiterlesen

25. Mai. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
461

   

18. Mai. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
214
   

Koraïs und Fallmerayer – zwei Philologen und die griechische Seele Europas

Die aktuellen griechisch-türkischen Verhandlungen über Abrüstung und verbesserte Nachbarschaft bieten Anlaß zur Hoffnung. Kein Staat der EU steckt gemessen am BSP so viel Geld in die Rüstung wie Griechenland, und die Friedensdividende wäre nirgendwo so nötig wie hier. Doch die … Weiterlesen

18. Mai. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
214

   

11. Mai. 2010
von Uwe Walter
9 Lesermeinungen

0
92
   

Der Dreißigsekunden-Experte – Altertumswissenschaftler im Fernsehen

Der jüngste Eintrag in diesem Blog zur Troia-Debatte hat nicht sehr interessiert; die Zahl der Klicks liegt weit unter dem Durchschnitt. Gleichwohl greife ich das Thema heute und in Kürze nochmals auf, freilich im Sinne einer sekundären Beobachtung: Es geht … Weiterlesen

11. Mai. 2010
von Uwe Walter
9 Lesermeinungen

0
92

   

07. Mai. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
59
   

Kommunikative Desaster vor dem Wahltag

Vor bedeutsamen Wahlen erscheinen immer wieder einmal Artikel, in denen aktuelle Urnengänge mit dem suffragium ferre in der römischen Republik verglichen werden. Ein geschätzter Kollege hat im Oktober 1994 einen wissenschaftlichen Artikel (der gekürzt auch in der WELT erschien) mit … Weiterlesen

07. Mai. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
59