Ein Kollege hat kürzlich die EXPO in Shanghai (Motto: Better City, Better Life) besucht und macht mich auf den griechischen und den türkischen Pavillon aufmerksam, die nicht weit entfernt voneinander auf einen Teil der angepeilten 70 Millionen Besucher warten. Der … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2010
Vorfreude für Leser – die neuen Bücher des Herbstes (I)
Bücherfrühling und Bücherherbst sind wie Weinjahrgänge: Ein gewisses Maß an Qualität und Quantität ist durch die Winzer bzw. Lektorate gesichert; gleichwohl gibt es besonders gute, bisweilen auch eher maue Resultate. Der Bücherherbst 2010 zur Antike verspricht ein gutes Jahr zu … Weiterlesen
Das Exempel Salamis: Geschichte im Magazin – Überfluß und Qualität
Reich bebilderte Magazine zur Geschichte gibt es inzwischen reichlich. „Die Zeit“, „Der Spiegel“ und „Geo“ bringen regelmäßig Hefte zu jeweils einem Thema heraus; andere Magazine wie „epoc“ und zuletzt „Geschichte & Wissen“ gleichen eher Gemischtwarenläden. Andreas Kilb hat kürzlich in … Weiterlesen
Machiavellismus in Hamburg, in Siegen nur Gedankenlosigkeit?
„Fragen an einen fragwürdigen Optimismus“ wurden vor ein paar Monaten an dieser Stelle formuliert, als ein Professor für Klassische Philologie die Bemühungen der Altphilologen an den Schulen kritisierte, immer wieder die Nützlichkeit und den Gebrauchswert ihrer Fächer mit aktuellen Schlagworten … Weiterlesen
„Anvertrautes Gut gib zurück“ – griechische Spruchweisheit vor 2600 Jahren
Woher gewinnen Gedanken und Worte ihre das Handeln leitende Autorität? Die Griechen haben diese Frage seit dem fünften Jahrhundert v.Chr. in einen fruchtbaren Wettstreit gekleidet, den Wettstreit zwischen Philosophie und Rhetorik. Doch eine dritte, ältere Form darf nicht in Vergessenheit … Weiterlesen